Warum beteiligt sich kaum jemand im Unterricht? Warum melden sich so wenige freiwillig? Schüler*innen sind in der Regel nur im stark vorstrukturierten Unterrichtsgespräch oder in Vorträgen mündlich präsent. Diese Situation ist unbefriedigend. Und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz werden bislang vor allem im schriftlichen Kontext genutzt.
Die Autoren zeigen auf, wie man mündliche Sprachkompetenzen in unterschiedlichen Lernsituationen und an verschiedenen Orten des Unterrichtsgeschehens fördern kann analog und mithilfe von digitalen Medien und KI, innovativ und alltagsnah.
Dieses E-Book enthält Bildbeschreibungen zu allen Grafiken. Es wird empfohlen, einen E-Reader zu verwenden, auf dem die Bilder vergrössert werden können.
Autorentext
Rémy Kauffmann, geb. 1962. Studierte Geschichte, Deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Zürich. Fellow am Zentrum für Medien und Informatik der PHBern. Als Fachredaktor für Geschichte beim Bildungsserver «Swisseduc» und Mitarbeiter beim Kompetenzzentrum Infosense beschäftigt er sich vertieft mit dem Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Arbeitet heute als Geschichtslehrer an der Kantonsschule Baden.
Titel
Neue Mündlichkeit (E-Book)
Untertitel
Kommunikation und KI im Unterricht
EAN
9783035528930
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
224
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.