In der Lehre an Polizeiaus- und fortbildungseinrichtungen fallen immer wieder Themen an, die verschiedene Perspektiven auf sich zulassen. Das können z.B. die juristische, soziologische und die polizeipraktische Sichtweisen sein. Die Zeitschrift macht sich nun zur Aufgabe, a) eine Mannigfaltigkeit an Sichtweisen b) in kurzen Texten zusammenzuführen. Dadurch soll eine Diskussion möglich werden, die ansonsten nur schwer zu organisieren wäre und die sehr lange dauern könnte. Grundsätzlich wird in den Themenheften, ein Thema von verschiedenen Seiten beleuchtetet. Dabei wird jeweils besonders der polizeilichen Lehre als auch der polizeilichen Praxis Raum zur Aussprache eingeräumt.
Autorentext
Inhalt
Vorwort der Redakteure zum Heft Polizei der Zukunft Zukunft der Polizei (Martin Klein & Jonas Grutzpalk) Herausforderungen für die Polizei in den kommenden 20 Jahren. Rechtliche und tatsächliche Änderungsbedarfe (Thomas Hampel) Polizei der Zukunft - Zukunft der Polizei (Herbert Reul) Polizei ohne Zukunft? (Martina Renner) Polizei und Gesellschaft im Lichte komplexer Veränderungen (Irene Mihalic) Die Polizei der Zukunft - Plädoyer für die Modernisierung und digitale Transformation der Polizei (Manuel Höferlin) Predictive Policing: Das Polizieren der Zukunft und die Zukunft der Polizei (Elena Esposito, Simon Egbert & Maximilian Heimstädt) Entgrenzung der Polizeiarbeit: drohende Gefahr, Gefährder und standardisierte Risikobewertungsinstrumente (Petra Pau & Jens Lehmann) Fehlende Forschung im Bereich der Polizei (Philipp Krüger) Zur Zukunft der Polizeiausbildung (Roland Hoheisel-Gruler) Polizei der Zukunft Zukunft der Polizei (Rainer Wendt) Die Polizei der Zukunft ist digital und bürgernah (Christos Katzidis) Zukunft der Polizei Polizei der Zukunft: Eine kritische Polizei (Frauke A. Kurbacher) Polizei ist, was poliziert. Zur Zukunft des Polizeibegriffes (Jonas Grutzpalk)
Autorentext
Herausgegeben durch Prof. Dr. Jonas Grutzpalk & Prof. Dr. Martin Klein
Inhalt
Vorwort der Redakteure zum Heft Polizei der Zukunft Zukunft der Polizei (Martin Klein & Jonas Grutzpalk) Herausforderungen für die Polizei in den kommenden 20 Jahren. Rechtliche und tatsächliche Änderungsbedarfe (Thomas Hampel) Polizei der Zukunft - Zukunft der Polizei (Herbert Reul) Polizei ohne Zukunft? (Martina Renner) Polizei und Gesellschaft im Lichte komplexer Veränderungen (Irene Mihalic) Die Polizei der Zukunft - Plädoyer für die Modernisierung und digitale Transformation der Polizei (Manuel Höferlin) Predictive Policing: Das Polizieren der Zukunft und die Zukunft der Polizei (Elena Esposito, Simon Egbert & Maximilian Heimstädt) Entgrenzung der Polizeiarbeit: drohende Gefahr, Gefährder und standardisierte Risikobewertungsinstrumente (Petra Pau & Jens Lehmann) Fehlende Forschung im Bereich der Polizei (Philipp Krüger) Zur Zukunft der Polizeiausbildung (Roland Hoheisel-Gruler) Polizei der Zukunft Zukunft der Polizei (Rainer Wendt) Die Polizei der Zukunft ist digital und bürgernah (Christos Katzidis) Zukunft der Polizei Polizei der Zukunft: Eine kritische Polizei (Frauke A. Kurbacher) Polizei ist, was poliziert. Zur Zukunft des Polizeibegriffes (Jonas Grutzpalk)
Titel
Polizei.Wissen
Untertitel
Polizei der Zukunft Zukunft der Polizei
Autor
Editor
EAN
9783866767768
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
44
Größe
B21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.