For some time now the influence of the law of the European Communities on national law has been growing. This process of internationalization is of particular interest in the field of administrative law, since this is an area which is governed by special constitutional obligations and thus up to the present time had been largely inaccessible for heteronomous influences. Due to the special effects Community law has had, German administrative law is under strong pressure to adapt itself in various respects. Part of this pressure can be traced back to the rules of Community law, which are directly effective, and part of it originates with the judicial decisions made by the European Court of Justice.

Schon seit geraumer Zeit übt das Recht der Europäischen Gemeinschaft wachsenden Einfluß auf das innerstaatliche Recht aus. Im Verwaltungsrecht ist dieser Vorgang der Internationalisierung eine Besonderheit, weil dieser Bereich besonderen verfassungsrechtlichen Bindungen unterliegt und daher bislang heteronomen Einflüssen weitgehend verschlossen blieb. Aufgrund der besonderen Wirkungen des Gemeinschaftsrechts sieht sich nun das deutsche Verwaltungsrecht in verschiedener Hinsicht starkem Anpassungsdruck ausgesetzt. Dieser geht teils auf unmittelbar wirksame Normen des Gemeinschaftsrechts, teils auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zurück.
Stefan Kadelbach unterscheidet dementsprechend in seiner Untersuchung zwischen zwei Arten von Einflüssen: Solche, die auf Rechtsetzung zurückgehen, und solche, die von richterrechtlich herausgebildeten allgemeinen Rechtsgrundsätzen ausgehen. Er vertritt die These, daß sich das nationale öffentliche Recht in eine rein interne, vom Gemeinschaftsrecht unbeeinflußte Sphäre und einen europäisierten Bereich teilt. Dieser Annahme geht er rechtsempirisch anhand dreier ausgewählter Teilbereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts nach: der Rechtsformenlehre, dem subjektiven öffentlichen Recht und der Lehre von Beurteilungsspielraum und Ermessen. Für die Rechtsvergleichung eröffnet sich in dieser europäisierten Sphäre ein neues Betätigungsfeld.

Autorentext
Geboren 1959; Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Charlottesville/Virginia (USA); 1984-87 Referendariat in Frankfurt; 1989-97 wiss. Assistent an der Universität in Frankfurt am Main; 1991 Promotion; 1996 Habilitation; seit dem Sommersemester 1998 o. Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Münster.
Titel
Allgemeines Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß
EAN
9783161581007
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
48.28 MB
Anzahl Seiten
575
Lesemotiv