Individualisierung von Sachgtern und Dienstleistungen bezeichnet die Festlegung und Gestaltung von Produkteigenschaften, so dass sie den individuellen Prferenzen des Kunden mglichst exakt entsprechen. Als Wettbewerbsstrategie erffnet sie Mglichkeiten zur Differenzierung und Ausschpfung von Zahlungsbereitschaften. Die Wirtschaftsinformatik hat sich mit den daraus fr betriebliche Informationssysteme entstehenden Herausforderungen bisher jedoch nur in geringem Ma beschftigt – obwohl gerade die Digitalisierung und Virtualisierung von Sachgtern und Dienstleistungen, von Prozessen und Wertschpfungssystemen hierfr hervorragende Voraussetzungen bieten sollten. Das Buch beschreibt unter der berschrift Individualization Engineering einen neuartigen, methodischen Ansatz zur Lsung des Individualisierungsproblems. Dabei wird immer das Wertschpfungssystem in seiner Gesamtheit – von den Vorlieferanten bis zum Endkunden – als Lsungsraum betrachtet. Das Buch gliedert sich in vier Abschnitte: Individualisierungsframework; Modelle und Methoden; Technologien; Fallbeispiele. Damit steht ein umfassender, zugleich auch detaillierter Einblick in die zentralen Fragestellungen, Lsungsanstze und -methoden zur Verfgung. Individualization Engineering ist zugleich das Forschungsthema des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik 2 an der Universitt Hohenheim, zu dessen fnfjhrigen Bestehen der vorliegende Band erscheint.



Klappentext

Individualisierung von Sachgütern und Dienstleistungen bezeichnet die Festlegung und Gestaltung von Produkteigenschaften, so dass sie den individuellen Präferenzen des Kunden möglichst exakt entsprechen. Als Wettbewerbsstrategie eröffnet sie Möglichkeiten zur Differenzierung und Ausschöpfung von Zahlungsbereitschaften. Die Wirtschaftsinformatik hat sich mit den daraus für betriebliche Informationssysteme entstehenden Herausforderungen bisher jedoch nur in geringem Maß beschäftigt – obwohl gerade die Digitalisierung und Virtualisierung von Sachgütern und Dienstleistungen, von Prozessen und Wertschöpfungssystemen hierfür hervorragende Voraussetzungen bieten sollten. Das Buch beschreibt unter der Überschrift Individualization Engineering einen neuartigen, methodischen Ansatz zur Lösung des Individualisierungsproblems. Dabei wird immer das Wertschöpfungssystem in seiner Gesamtheit – von den Vorlieferanten bis zum Endkunden – als Lösungsraum betrachtet. Das Buch gliedert sich in vier Abschnitte: Individualisierungsframework; Modelle und Methoden; Technologien; Fallbeispiele. Damit steht ein umfassender, zugleich auch detaillierter Einblick in die zentralen Fragestellungen, Lösungsansätze und -methoden zur Verfügung. Individualization Engineering ist zugleich das Forschungsthema des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik 2 an der Universität Hohenheim, zu dessen fünfjährigen Bestehen der vorliegende Band erscheint.

Titel
Individualization Engineering
EAN
9783736926394
ISBN
978-3-7369-2639-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.07.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.02 MB
Anzahl Seiten
266
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch