Die Auswertung der Häufigkeit von Mastitiserregern aus im eigenen tierärztlichen Praxislabor eingegangenen Milchproben im Zeitraum der Jahre 2001-2010 ergab mit 62,8% der Nachweise ein signifikant stärkeres Auftreten von umweltassoziierten Mastitiserregern im ausgewerteten Untersuchungsgut im Vergleich zu den kuhassoziierten Erregern mit 37,2%. Dieses ist auf die vorherrschenden Haltungsbedingungen der Milchkuhbestände im nordfriesischen Praxisgebiet zurückzuführen.
Klappentext
Klappentext
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Tiermedizin / Veterinärmedizin, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswertung der Häufigkeit von Mastitiserregern aus im eigenen tierärztlichen Praxislabor eingegangenen Milchproben im Zeitraum der Jahre 2001-2010 ergab mit 62,8% der Nachweise ein signifikant stärkeres Auftreten von umweltassoziierten Mastitiserregern im ausgewerteten Untersuchungsgut im Vergleich zu den kuhassoziierten Erregern mit 37,2%. Dieses ist auf die vorherrschenden Haltungsbedingungen der Milchkuhbestände im nordfriesischen Praxisgebiet zurückzuführen.
Titel
Untersuchung zur Häufigkeitsverteilung von Mastitiserregern erkrankter Milchkühe im Untersuchungsgut eines Praxislabors
Autor
EAN
9783640981410
ISBN
978-3-640-98141-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.08.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.62 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.