Managementmoden machen Mut zur Veränderung. Auch wenn Organisationsmitglieder gut beraten sind, sich nicht mit Haut und Haar einer gerade aktuellen Organisationkonzeption zu verschreiben, so kann man diese doch für Veränderungsprozesse in Organisationen einsetzen. Mit ihrer Hilfe kann man Diskurse in Organisationen anstoßen und Veränderungsvorhaben mit einem frischen Vokabular legitimieren. Man kann also Managementmoden in Organisationen produktiv nutzen man sollte bloß nicht allzu fest an diese glauben.
Die Zielgruppe:
Geschäftsführer und Manager in Unternehmen, Verwaltungen, Polizeien, Armeen Krankenhäusern, Hochschulen, Schulen und Vereinen Mitarbeiter, die wissen wollen, wie sie die Einführung neuer Managementkonzepten in ihrer Organisation beurteilen wollen
Organisationsberater, die überlegen, wie sie aktuelle Managementkonzepte in ihre Angebote integrieren können
Lehrende und Studierende mit Interesse an der Einordnung aktueller Managementkonzepte
Managementmoden eine umfassende Bestimmung ihrer Merkmale Analyse der Wirkung von Managementmoden in Organisationen Praxistipps, wie Managementmoden genutzt werden können
Autorentext
Prof. Dr. Stefan Kühl ist Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet als Berater für die Firma Metaplan besonders für Ministerien, Verwaltungen, Unternehmen und Verbände.
Inhalt
Managementmode: Was ist das?.- Jenseits der zweckrationalen Vorstellung von Managementmoden.- Die Verwendung von Managementmoden in Veränderungsprozessen.- Zum Arbeiten mit Managementmoden ein Fazit.