Die C++-Standardbibliothek, deren interessantester Teil die Standard Template Library (STL) ist, revolutioniert die C++-Programmierung. Der korrekte und effiziente Einsatz stellt eine große Herausforderung dar, die nur mit fundiertem Wissen zu meistern ist. In diesem Buch wird die Funktionsweise und Implementierung der einzelnen Komponenten (Container, Iteratoren, Algorithmen, Funktionsobjekte, Strings, Streams usw.) verständlich und detailliert erklärt, wobei typische Stolpersteine aufgezeigt werden. Zahlreiche, mit gängigen C++-Compilern getestete Programmbeispiele demonstrieren den praktischen Einsatz. Antworten auf Standardfragen sowie unzählige Tipps und Tricks machen das Buch zu einem nützlichen Ratgeber für den alltäglichen Gebrauch. Anhand von anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen kann das erworbene Wissen überprüft und vertieft werden. Der komplette Programmcode ist im Internet verfügbar. Ein ausführlicher Index ermöglicht gezieltes Nachschlagen.



Gut verständliche Einführung und gutes Nachschlagewerk - umfassende compilerunabhängige Darstellung Mit zahlreichen Programmbeispielen, Tipps und Tricks Auch für Autodidakten geeignet durch 106 Aufgaben mit Lösungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1 Vorbemerkungen.- 2 Konzeption und Entwicklung der STL.- 3 Funktionsobjekte.- 4 Hilfsmittel.- 5 Container.- 6 Containeradapter.- 7 Assoziative Container.- 8 Iteratoren.- 9 Algorithmen.- 10 Allokatoren.- 11 Strings.- 12 Streams.- 13 Weitere Komponenten der C++-Standardbibliothek.- 14 Zeiger in Containern verwalten.- 15 Lösungen.- A Die Containerklasse slist.- B Die Klasse LogAllocator.- C Literatur.
Titel
Die C++-Standardbibliothek
Untertitel
Einführung und Nachschlagewerk
EAN
9783662066386
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
424
Auflage
3. Aufl. 2002
Lesemotiv