Das Buch Die neue Kunst der Gesellschaft entwirft eine neue kultursoziologische Beschreibung der Gegenwartskunst. Anders als in den Standardwerken von Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann soll die Kunstszene nicht als Feld oder System, sondern als Formation aus Praktiken verstanden werden. Die Analyse stützt sich auf Denkformen der Praxissoziologie. Sie nimmt auf diese Weise erstmals in adäquater Weise die Expansion der Kunstwelt in den Blick. Beispiele liefern unter anderem die Documenta und die Skulptur Projekte Münster.
Neue Analyse der Gegenwartskunst
Gesamtschau eines zentralen Kultursegmentes
Avancierte Methodik
Autorentext
Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturjournalist, Kulturwissenschaftler und Buchautor.
Klappentext
Inhalt
Kunst als Formation aus Relationen.- Kunst im Modus der Kontroverse.- Kunst als Geflecht der Praktiken.- Kunst als Medium.- Die neue Kunst der Gesellschaft.
Neue Analyse der Gegenwartskunst
Gesamtschau eines zentralen Kultursegmentes
Avancierte Methodik
Autorentext
Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturjournalist, Kulturwissenschaftler und Buchautor.
Klappentext
Das Buch Die neue Kunst der Gesellschaft beschreibt Gegenwartskunst in einer neuen Weise. Anders als in den Standardwerken von Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann wird Kunst nicht als Feld oder System, sondern als Formation aus Praktiken verstanden. Die Analyse wendet zum ersten Mal Denkformen der Praxissoziologie konsequent auf die bildende Kunst an. Sie öffnet damit eine völlig neue Perspektive auf die aktuelle Expansion der Kunstwelt. Die Darstellung bezieht sich unter anderem auf Beispiele von Joseph Beuys, auf die Documenta in Kassel und Athen und die Skulptur Projekte Münster. Ziel ist eine Gesamtschau der Kunst zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Der Autor
Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturjournalist und Honorarprofessor.
Inhalt
Kunst als Formation aus Relationen.- Kunst im Modus der Kontroverse.- Kunst als Geflecht der Praktiken.- Kunst als Medium.- Die neue Kunst der Gesellschaft.
Titel
Die neue Kunst der Gesellschaft
Untertitel
Kunst im Netzwerk der Praktiken
Autor
EAN
9783658338114
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
292
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.