Ein weiterer großer Krieg ist kein Schicksal. Er kann verhindert werden, wenn eine multipolare Welt akzeptiert und Russland als integraler Bestandteil einer europäischen Sicherheitsarchitektur behandelt wird. Gravierende Fehlentwicklungen machen eine Abkehr von überkommenen Einschätzungen nötig. Diese herauszuarbeiten, ist Ziel des vorliegenden Buches. Die drei Autoren schildern, wie alle Teile der deutschen Gesellschaft abermals auf den Irrweg des Krieges geführt werden, welchen Irrtümern Mittelosteuropäer aufgrund historischer Erfahrungen erliegen und was die westliche Zivilisation anfechtbar macht - auch mit Blick aufs Völkerrecht und die Russlandfrage.



Autorentext

STEFAN LUFT studierte Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde 1992 zum Dr. phil. (Geschichte) promoviert. Von 1999 bis 2004 war er stellvertretender Sprecher des Bremer Senats. Ab 2004 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen, seit seiner Habilitation 2008 als Privatdozent. Regierungslehre und Politikfeldanalyse stehen im Zentrum seiner Forschung und Lehre.

Titel
Mit Russland
Untertitel
Fr einen Politikwechsel
EAN
9783987911255
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.28 MB
Anzahl Seiten
320