Noch immer sterben über die Hälfte aller Patienten in direkter Folge eines Herzinfarktes. Eine wichtige Ursache hierfür ist die derzeitige begrenzte Möglichkeit der Prävention. Es fehlen die Kenntnisse der Übergangsphase von chronischer Herzkrankheit zum akuten Herzinfarkt. In diese Wissenslücke stößt dieses Buch. Ausgehend von der zirkadianen Variation des Herzinfarktes - er tritt morgens dreimal häufiger auf als zu anderen Tageszeiten - stellt es die zugrundeliegenden möglichen auslösenden Mechanismen und die pathophysiologischen Abläufe dieser Erkrankung dar. Es informiert zudem über die aktuellen Konzepte zu den Risikofaktoren. Somit steht dem Leser das gesamte Gebiet der auslösenden Phase des Herzinfarktes erstmals in einer Monographie zur Verfügung.
Inhalt
1 Einleitung und Fragestellung.- 2 Auslösende Faktoren des Herzinfarkts.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Zirkadiane Variation der koronaren Herzkrankheit.- 2.3 TRIMM-Studie (Trigger und Mechanismen des Myokardinfarkts).- 3 Langfristige Risikofaktoren des Herzinfarkts.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Klassische Risikofaktoren.- 3.3 Hämatologische Risikofaktoren.- 3.4 Psychosoziale Faktoren.- 4 Pathophysiologische Mechanismen.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Thrombose.- 4.3 Atherosklerose.- 4.4 Modell der auslösenden Phase des Herzinfarkts.- 5 Präventive Strategien.- 5.1 Übersicht.- 5.2 ?-Blocker.- 5.3 Nitrate.- 5.4 Kalziumantagonisten.- 5.5 Thrombozytenaggregationshemmer.- 5.6 Weitere Medikamente.- 6 Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Sachwortverzeichnis.
Inhalt
1 Einleitung und Fragestellung.- 2 Auslösende Faktoren des Herzinfarkts.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Zirkadiane Variation der koronaren Herzkrankheit.- 2.3 TRIMM-Studie (Trigger und Mechanismen des Myokardinfarkts).- 3 Langfristige Risikofaktoren des Herzinfarkts.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Klassische Risikofaktoren.- 3.3 Hämatologische Risikofaktoren.- 3.4 Psychosoziale Faktoren.- 4 Pathophysiologische Mechanismen.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Thrombose.- 4.3 Atherosklerose.- 4.4 Modell der auslösenden Phase des Herzinfarkts.- 5 Präventive Strategien.- 5.1 Übersicht.- 5.2 ?-Blocker.- 5.3 Nitrate.- 5.4 Kalziumantagonisten.- 5.5 Thrombozytenaggregationshemmer.- 5.6 Weitere Medikamente.- 6 Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Sachwortverzeichnis.
Titel
Der Herzinfarkt
Untertitel
Zirkadiane Variation, Auslöser und Prävention
Autor
EAN
9783642854125
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
118
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.