Die vorliegende Arbeit analysiert empirisch die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Ansatzverhalten steuerlicher Verlustvorträge sowie deren Effekt auf das Eigenkapital. Zentrale Hypothesen sind, dass durch die Finanzkrise weniger Verlustvorträge aktiviert werden und dass der Effekt auf das Eigenkapital abnimmt. Zur Überprüfung der Hypothesen werden die IFRS-Geschäftsberichte von 54 Unternehmen aus dem DAX (20) sowie MDAX (34) der Jahre 2005 bis 2009 analysiert. Für die Abgrenzung der Indizes wurde auf die Zusammensetzung zum 1. Mai 2010 abgestellt. Die Analyse erfolgte getrennt nach Indizes als auch nach Supersektoren, deren Abgrenzung von der Deutschen Börse übernommen worden ist. Die relevanten Informationen wurden vornehmlich aus den Anhangsangaben der Unternehmen entnommen und waren damit abhängig von der Qualität der Unternehmenspublizität.

Klappentext

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert empirisch die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Ansatzverhalten steuerlicher Verlustvorträge sowie deren Effekt auf das Eigenkapital. Zentrale Hypothesen sind, dass durch die Finanzkrise weniger Verlustvorträge aktiviert werden und dass der Effekt auf das Eigenkapital abnimmt. Zur Überprüfung der Hypothesen werden die IFRS-Geschäftsberichte von 54 Unternehmen aus dem DAX (20) sowie MDAX (34) der Jahre 2005 bis 2009 analysiert. Für die Abgrenzung der Indizes wurde auf die Zusammensetzung zum 1. Mai 2010 abgestellt. Die Analyse erfolgte getrennt nach Indizes als auch nach Supersektoren, deren Abgrenzung von der Deutschen Börse übernommen worden ist. Die relevanten Informationen wurden vornehmlich aus den Anhangsangaben der Unternehmen entnommen und waren damit abhängig von der Qualität der Unternehmenspublizität.

Titel
Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge
Untertitel
Eine empirische Analyse
EAN
9783656174899
ISBN
978-3-656-17489-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.04.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
83
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch