Die spannende Welt über unseren Köpfen für kleine und große Leser

In einem neuen Buch aus der erfolgreichen Kinder-Uni-Reihe erzählt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was die Lufthülle unserer Erde Spannendes zu bieten hat: Blitz und Donner, Schnee und Hagel, Tornados, Hurrikane und flauschige Gebilde mit merkwürdigen Namen, die einen manchmal ziemlich nass dastehen lassen. Er erklärt, was das Wetter vom Klima unterscheidet, warum am Nordpol keine Palmen wachsen, was Forscher aus einem drei Kilometer langen Eis am Stiel lernen und wieso ohne das Meer alles nichts wäre. Nicht zuletzt gibt er auch eine Antwort auf die Frage, warum es auf der Erde immer wärmer wird.

»Wenngleich es "kein Physikbuch" ist, schafft es Rahmstorf mitunter in genialer Weise, seinen jungen Lesern ganz beiläufig physikalisches Denken vorzustellen. Eine jugendgerechte Einführung in die Meteorologie und Klimaforschung " und sie ist außerordentlich gelungen.«

Autorentext
Stefan Rahmstorf, geboren 1960, ist Klimaforscher und Professor für Physik der Ozeane am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Nach dem Physikstudium in Konstanz und Ulm verbrachte er vier Jahre in Neuseeland und nahm an Forschungsfahrten im Südpazifik teil. Er ist Mitglied mehrerer internationaler Expertengremien zum Klimawandel.

Klappentext

Die spannende Welt über unseren Köpfen - für kleine und große Leser

In einem neuen Buch aus der erfolgreichen Kinder-Uni-Reihe erzählt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was die Lufthülle unserer Erde Spannendes zu bieten hat: Blitz und Donner, Schnee und Hagel, Tornados, Hurrikane und flauschige Gebilde mit merkwürdigen Namen, die einen manchmal ziemlich nass dastehen lassen. Er erklärt, was das Wetter vom Klima unterscheidet, warum am Nordpol keine Palmen wachsen, was Forscher aus einem drei Kilometer langen Eis am Stiel lernen und wieso ohne das Meer alles nichts wäre. Nicht zuletzt gibt er auch eine Antwort auf die Frage, warum es auf der Erde immer wärmer wird.



Zusammenfassung
Die spannende Welt über unseren Köpfen für kleine und große Leser

In einem neuen Buch aus der erfolgreichen Kinder-Uni-Reihe erzählt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was die Lufthülle unserer Erde Spannendes zu bieten hat: Blitz und Donner, Schnee und Hagel, Tornados, Hurrikane und flauschige Gebilde mit merkwürdigen Namen, die einen manchmal ziemlich nass dastehen lassen. Er erklärt, was das Wetter vom Klima unterscheidet, warum am Nordpol keine Palmen wachsen, was Forscher aus einem drei Kilometer langen Eis am Stiel lernen und wieso ohne das Meer alles nichts wäre. Nicht zuletzt gibt er auch eine Antwort auf die Frage, warum es auf der Erde immer wärmer wird.
Titel
Wolken, Wind und Wetter
Untertitel
Alles, was man über Wetter und Klima wissen muss. Ein Kinder-Uni-Buch
Illustrator
EAN
9783641568290
ISBN
978-3-641-56829-0
Format
E-Book (pdf)
Altersempfehlung
8 bis 18 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.29 MB
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch