Investmentfonds spielen weltweit eine immer wichtigere Rolle im Rahmen der privaten Altersvorsorge. Fast alle Investmentfonds sind Teil einer Investmentmanagementgesellschaft, der sog. Fondsfamilie. Daher rücken Fragen der optimalen Gestaltung von Fondsfamilien in den Mittelpunkt des Interesses.

Stefan Ruenzi präsentiert die erste umfassende Studie zum Themenkomplex Fondsfamilien. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
" Welche Entscheidungen werden von der Leitung von Fondsfamilien getroffen?
" Wie werden sie getroffen?
" Wie wirken sie sich auf das Verhalten von Fondsmanagern aus?
Es wird deutlich, dass es für Fondsmanager Anreize zu adversem Risikoverhalten gibt. Diese Erkenntnis hat wichtige Implikationen für Fondsanleger, Fondsgesellschaften und Aufsichtsbehörden.



Autorentext
Dr. Stefan Ruenzi promovierte bei Prof. Dr. Alexander Kempf am Lehrstuhl für Finanzierungslehre der Universität zu Köln. Er ist dort Habilitand.

Zusammenfassung
Stefan Ruenzi untersucht, welche Entscheidungen von der Leitung von Fondsfamilien getroffen werden, wie sie getroffen werden und wie sie sich auf das Verhalten von Fondsmanagern auswirken. Es wird deutlich, dass es für Fondsmanager Anreize zu adversem Risikoverhalten gibt.

Inhalt
Entscheidungen der Fondsfamilie.- Entscheidungen der Fondamanager.- Schlussbetrachtung.
Titel
Optimale Gestaltung von Fondsfamilien
Untertitel
Organisation und Intrafirmenwettbewerb
EAN
9783835090828
ISBN
978-3-8350-9082-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
159
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv