Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Das Magazin rund ums Schreiben erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben, Vermarkten und Veröffentlichen aus, darunter die Reihe "Einsendereif?" mit Stellungnahmen von Profis aus Verlagen und Literaturagenturen zu Leseproben und Kurzexposés. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autor*innen sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2025 erscheint die Federwelt bereits im 28. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 3.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage.

Inhalt
Artikel und Interviews Nachrichten automatisieren, um mit den Kräften hauszuhalten. Stefan S. Kassner hat seinen Arztkittel an den Nagel gehängt, um Vollzeitautor zu sein. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er, warum er diesen Schritt gegangen ist, was ihm dabei geholfen hat und wie er heute Social Media nutzt. Coaching zum (Schreib-)Glück: Funktioniert das? Erleben Sie mit, wie ein Coaching Maxi Musterautorin verändert hat. Über große Gefühle schreiben klischeefrei und berührend. Ob Liebe, Eifersucht, Neid oder Liebeskummer: Manchmal gilt es, das Unaussprechliche in Worte zu fassen. Wie das klappen kann, frei von Kitsch und Klischee, fasst in diesem Beitrag Daniela Jarzynka für Sie zusammen. So schreibst du erfolgreich ein Sachbuch und zwar von Anfang an! Wie du mit einem Buchkonzept die größten Einstiegsfehler beim Sachbuchschreiben vermeidest und dir damit viel Zeit und Geld sparst. Von Alexandra Lethgau Meine Arbeit als Korrekturhörerin für eure Hörbücher. Jasmin Zipperling plaudert frei von der Leber weg. Sie vermittelt, wie sie Korrekturhörerin geworden ist und was sich damit verdienen lässt. Inklusion in der Literatur Wie kann sie gelingen? Oder: Darf ich über Menschen mit Behinderung schreiben, wenn ich selbst nicht betroffen bin? Vera Pandolfi und Tina Sander im Gespräch mit Daniela Nagel Ein Stand auf der Buchmesse: Lässt sich die eigene Bekanntheit damit steigern? Von Deborah Klein Kolumnen Agentenschaufenster. Folge 26: Monika Kempf Monika Kempf Literaturagentur Wie finde ich passende Erzählstimmen für meine Romane und werde als Autor*in unverwechselbar? Folge 1: Was macht uns zu Fans von bestimmten Autor*innen? Und was heißt toll geschrieben eigentlich? Ein Plädoyer für die Arbeit an einer einzigartigen Erzählstimme. Von Stefanie Hohn Pinnwand: Termine und mehr Unabhängige Verlage und die Menschen dahinter. Folge 8: Edition Helden und Martina Streble, die Verlagsgründerin. Von Anke Gasch Von seelischem Leid erzählen. Wie psychiatrisches Fachwissen uns helfen kann, glaubwürdigere Figuren zu erschaffen und Klischees zu vermeiden. Folge 3: Die Ebenen der Realitätsverarbeitung und was daraus für Perspektiven und Konflikte folgt. Von Robert von Cube Einzigartig: die texttage.nuernberg. Seit 2019 gibt es Texttage in Nürnberg. In diesem Jahr finden sie vom 10. bis zum 13. Juli statt. Malwine Markel findet, sie sind etwas Besonderes. Warum? Das lesen Sie hier. Kurzmeldungen Ausblick + Impressum
Titel
Federwelt 172, 03-2025, Juni 2025
Untertitel
Das Magazin rund ums Schreiben
Interviewer
EAN
9783967460605
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.05.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
14.74 MB
Anzahl Seiten
60
Lesemotiv