Über fast vier Jahre stellte sich Stefan Schleicher der Einladung der Wiener Zeitung, in 49 Kolumnen über seinen beruflichen Zugang zu Wirtschaft zu reflektieren und damit die Praxis des politischen Alltags zu vergleichen. Die zu fünf Themenblöcken verpackten Kolumnen dokumentieren Blitzlichter der Vergangenheit, der aktuellen Zustände und der vielleicht anzustrebenden Zukunft. Damit soll nicht mehr als ein Beitrag zur Spurensuche für eine zukunftsfitte Wirtschaft eingebracht werden.

Die in ihrer Radikalität seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erfahrenen Krisen und deren Neuheit und Gefährdungspotenzial motivieren eine Suche nach einem vertiefenden und verändernden Umgang mit der Wirtschaft. Stefan Schleicher, Professor an der Karl-Franzens-Universität in Graz, offeriert unter Wirtschaft neu denken eine Einladung, dafür gemeinsam zukunftsfähige Spuren zu legen. Robert Coen, Professor an der Northwestern University, unterstützt diese Suche aus der Perspektive eines Amerikaners. Tex Rubinowitz liefert für diese Suche hintergründige Cartoons. Die Spurensuche erfolgt in mehreren Dimensionen. Die inhaltliche Basis liefern vom Autor verfasste Kolumnen für die Wiener Zeitung, wodurch eine enge Verbindung mit der Praxis der Wirtschaftspolitik seit 2020 entsteht. Die dazu erstellten faktenbasierten Analysen sind innovativ, sowohl hinsichtlich der gewählten Daten als auch deren leicht zugänglichen Aufbereitung. Zusätzliche Aufmerksamkeit provozieren die begleitenden Cartoons. Die unter Wirtschaft neu denken gelegten Spuren verweisen auf neue Bausteine für ein vertieftes Verständnis der Wirtschaft, auf die notwendigen Updates für die Konzepte der Wirtschaftspolitik, auf Tests für deren Praxis, auf ein neues Verständnis für den Umgang mit dem Klimaproblem, sowie auf die Notwendigkeit eines Reset für den Umgang mit Energie.

Mit Innovationen Wirtschaft neu denken!

Autorentext
Stefan Schleicher ist Professor am Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung ist er wissenschaftlicher Konsulent. Seine akademischen Qualifikationen erhielt er an der Technischen Universität in Graz und an der Universität Wien. Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn vom Institut für Höhere Studien in Wien an die Universität Bonn, an die University of Pennsylvania und mehrmals an die Stanford University. Er begleitet seit Jahren die österreichische und internationale Energie- und Klimapolitik. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind zukunftsfähige Wirtschaftsstrukturen, vor allem in den Bereichen Energie und Klima aber auch im Kontext der sich entfaltenden disruptiven Entwicklungen.
Titel
Wirtschaft neu denken
Untertitel
Wie radikale Innovationen uns zukunftsfit machen
undefiniert
Vorwort von
EAN
9783701105434
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
04.03.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Größe
H24mm x B21mm
Lesemotiv