Auch wenn die Liebe noch frisch und die Kinderschar überschaubar ist im Alltag junger Paare ist die Verkettung unglücklicher Zustände der Regelfall. "Sie treten in eine Art Diensthabendes System ein, gegen das sich der offizielle Anspannungsgrad der Nato-Luftraumüberwachung wie eine gottverdammte Kifferrunde ausnimmt", tröstet der Autor. Als mittelgroßer Mann erklärt er Ihnen die mittelgroßen Probleme dieser Welt. Stefan Schwarz weiß, wovon er redet. Selbst verheiratet und Vater von zwei Kindern, hat er ausreichend Gelegenheit, die erstaunlichen Irritationen im Familienleben eingehend zu studieren. Dieses Buch ist dem stillen, dafür endlosem Heldentum der Eltern gewidmet. Es macht viel klüger als Ratgeber. Und vor allem mehr Spaß. Man kann nicht zuletzt lernen, wie man wenigstens lässig rüberkommt, wenn man wieder alles falsch gemacht hat.

Autorentext

Stefan Schwarz kennt sich aus mit Paarungsdingen, Zeitgeist und Wortspielereien. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Drehbücher, Theaterstücke. Seine Lesungen sind vielerorts Wallfahrtstermine. Der Autor lebt in Leipzig und in Liebe.



Klappentext

Auch wenn die Liebe noch frisch und die Kinderschar überschaubar ist - im Alltag junger Paare ist die Verkettung unglücklicher Zustände der Regelfall. "Sie treten in eine Art Diensthabendes System ein, gegen das sich der offizielle Anspannungsgrad der Nato-Luftraumüberwachung wie eine gottverdammte Kifferrunde ausnimmt", tröstet der Autor. Als mittelgroßer Mann erklärt er Ihnen die mittelgroßen Probleme dieser Welt. Stefan Schwarz weiß, wovon er redet. Selbst verheiratet und Vater von zwei Kindern, hat er ausreichend Gelegenheit, die erstaunlichen Irritationen im Familienleben eingehend zu studieren.

Dieses Buch ist dem stillen, dafür endlosem Heldentum der Eltern gewidmet. Es macht viel klüger als Ratgeber. Und vor allem mehr Spaß. Man kann nicht zuletzt lernen, wie man wenigstens lässig rüberkommt, wenn man wieder alles falsch gemacht hat.

Titel
War das jetzt schon Sex?
Untertitel
Frauen, Familie und andere Desaster
EAN
9783937088327
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
18 bis 18 Jahre
Veröffentlichung
06.02.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
128
Lesemotiv