Dieses Buch hätte auch heißen können: Meine schönsten Fehleinschätzungen zum Nachlesen und Bessermachen. Stefan Schwarz klärt Fragen, Rätsel und Wunder einer gleichbleibend unvollkommenen Beziehung. Der Mann von nur mittlerer Statur und sehr mäßiger Toleranz lernt, dass Scheidung schlank macht, wehrt sich gegen arrogante Vorwärtsfahrer, verhindert, dass sein Vater stillgelegt wird, muss erklären, warum er beim Sex die Augen zu hat, entdeckt, dass Schiebetüren Wutanfälle dämpfen, fühlt sich von seiner Frau angehäkelt, verteidigt neunjährige Hyperaktivisten und wird verlegen, wenn seine Tochter sagt: Ich habe euch gehört.Stefan Schwarz im Zenit seines Lebens. Überraschende Gedanken in eleganten Formulierungen in unmöglichen Situationen und umgekehrt. Ein Lesefest für alle Menschen zwischen Flitterwochen und Rentenbescheid.

Klappentext

Vom Autor des Bestsellers »Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut«. Stefan Schwarz klärt wiederum Fragen, Rätsel und Wunder einer gleichbleibend unvollkommenen Beziehung. Dieses Buch hätte auch heißen können: »Meine schönsten Fehleinschätzungen zum Nachlesen und Bessermachen.« Der Mann von nur mittlerer Statur und sehr mäßiger Toleranz navigiert immer wieder unerwartet durch den scheinbar ewigen Alltagskosmos Familie.Wie es sich gehört, wird gelacht, gelästert, gezürnt, geliebt. Die Kinder werden älter, die Streitthemen süffisanter. Der Autor macht daraus ein großes Lesevergnügen. Witzig und geradezu weise erzählt er von den wahren Abgründen und Glücksmomenten einer Langzeitbeziehung
Stefan Schwarz im Zenit seines Lebens. Überraschende Gedanken in eleganten Formulierungen in unmöglichen Situationen und umgekehrt. Ein Lesefest für alle Menschen zwischen Flitterwochen und Rentenbescheid.

Titel
Wir sollten uns auch mal scheiden lassen
Untertitel
Szenen eines vollkommen unveganen Liebeslebens
EAN
9783937088129
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
18 bis 18 Jahre
Veröffentlichung
02.02.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
100
Lesemotiv