Die Globalisierung als weitreichendes Phänomen, das in die Lebensbereiche aller Menschen eingreift, ist Gegenstand zahlreicher Debatten von Befürwortern und Kritikern. Die vorliegende Arbeit soll die Konsequenzen der globalisierten Privatisierung der Wasserwirtschaft in Indien anhand von zwei Fallbeispielen illustrieren und die Probleme mit einem Fokus auf der Vulnerabilität der indischen Gesellschaft aufzeigen.
Klappentext
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung als weitreichendes Phänomen, das in die Lebensbereiche aller Menschen eingreift, ist Gegenstand zahlreicher Debatten von Befürwortern und Kritikern. Die vorliegende Arbeit soll die Konsequenzen der globalisierten Privatisierung der Wasserwirtschaft in Indien anhand von zwei Fallbeispielen illustrieren und die Probleme mit einem Fokus auf der Vulnerabilität der indischen Gesellschaft aufzeigen.
Titel
Die Privatisierung der Wasserversorgung in Indien als Globalisierungsphänomen
Autor
EAN
9783656600114
ISBN
978-3-656-60011-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.02.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.28 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.