Die aus der Literaturwissenschaft stammende intertextuelle Auslegung spielt neuerdings in der exegetischen Forschung eine immer wichtigere Rolle. Dabei werden die vielfältigen Bezüge und Verknüpfungen biblischer Texte untersucht, außerdem wird gefragt, inwieweit sich durch deren "Dialog" neue Sinnhorizonte erschließen. Nach einem forschungsgeschichtlichen Überblick und methodischen Überlegungen stellt der Verfasser am Beispiel ausgewählter Psalmen die Komplexität intertextueller Vernetzungen innerhalb des Alten Testaments dar. Er analysiert die unterschiedlichen Formen intertextueller Bezüge und zeigt, inwieweit sich dadurch für alle an diesem Gespräch beteiligten Größen neue Verständnismöglichkeiten eröffnen. Der hier exemplarisch durchgeführte exegetische Ansatz stellt eine wichtige Ergänzung der klassischen Auslegungsmethoden dar.
Autorentext
Autorentext
PD Dr. Stefan Seiler ist Dozent für Hebräisch, Aramäisch und Bibelkunde an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.
Titel
Text-Beziehungen
Untertitel
Zur intertextuellen Interpretation alttestamentlicher Texte am Beispiel ausgewählter Psalmen
Autor
Editor
EAN
9783170264250
ISBN
978-3-17-026425-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
27.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.46 MB
Anzahl Seiten
336
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.