Das Buch bietet kompaktes Wissen - genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Arztes, der in die Herzschrittmacher-Kontrolle einsteigt. - Algorithmen und Anleitungen zu allen wichtigen Krankheitsbildern - Zahlreiche Abbildungen der verschiedenen Gerätetypen und Software erleichtern die Kontrolle - Übersichtliche Tabellen erleichtern das schnelle Finden der wichtigen Arbeitsschritte - Hochaktuell mit einem eigenen Kapitel zu biventrikulären Schrittmachern - Verfasst von einem erfahrenen Autoren-team, das den Alltag und die Tücken der Herzschrittmacher-Kontrolle bestens kennt. Die neue, 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen der Herzschrittmachertherapie angepasst - mit aktualisierten Informationen zur firmenspezifischen Nachsorgesoftware der Herzschrittmacherkontrollgeräte.



Inhalt

1 Grundbegriffe der Herzschrittmachertherapie 1.1 Nomenklatur 1.2 Schrittmachersonden 1.3 Batterieerschöpfung 1.4 Allgemeine Stimulationsparameter 1.5 Spezielle Schrittmacheralgorithmen 1.6 Reizschwelle 1.7 Empfindlichkeit 1.8 Holterfunktionen

2 Herzschrittmachertherapie bei speziellen Erkrankungen 2.1 AV-Blockierungen 2.2 Sinusknotensyndrom 2.3 Permanentes Vorhofflimmern 2.4 Paroxysmales Vorhofflimmern 2.5 Karotissinussyndrom 2.6 Vasovagale Synkopen 2.7 Hypertrophe Kardiomyopathie 2.8 Zusammenfassung

3 Praktische Herzschrittmachernachsorge 3.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 3.2 Abfrage von Basisinformationen und Telemetriedaten 3.3 Prüfung der Wahrnehmungsschwelle und Einstellung der Wahrnehmungsempfindlichkeit 3.4 Prüfung der Reizschwelle und Einstellung der Stimulation 3.5 Kritische Prüfung und Einstellung der allgemeinen Stimulationsparameter 3.6 Kritische Prüfung und Einstellung spezieller Schrittmacheralgorithmen 3.7 Problemlösung

4 Herstellerspezifisches zur Herzschrittmachernachsorge 4.1 Biotronik 4.2 Boston Scientific (Guidant) 4.3 Medtronic 4.4 Vitatron 4.5 Sorin Group (Ela Medical) 4.6 St. Jude Medical

5 ERI/EOL-Kriterien und praktische Vorbereitung des Schrittmacherwechsels 5.1 Batteriespannung und Impedanz 5.2 Magnetfrequenz 5.3 Elective Replacement Indicator und End of Life 5.4 Planung des Schrittmacheraggregatwechsels

6 Kardiale Resynchronisationstherapie 6.1 Grundbegriffe der biventrikulären Schrittmachertherapie 6.2 Praktische Nachsorge biventrikulärer Schrittmachersysteme

Titel
Herzschrittmacherkontrolle
EAN
9783437593109
ISBN
978-3-437-59310-9
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
3.33 MB
Anzahl Seiten
126
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.