"Praterfrühling"ist eine frühe Erzählungen von Stefan Zweig aus dem Jahr 1900. Lise hat ihre ländliche Herkunft hinter sich gelassen, verkehrt in den besten Kreisen Wiens und lässt sich von ihren Verehrern aushalten.

Autorentext
Stefan Zweig:Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten über London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien "durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft". Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft.

Klappentext

"Praterfrühling"ist eine frühe Erzählungen von Stefan Zweig aus dem Jahr 1900. Lise hat ihre ländliche Herkunft hinter sich gelassen, verkehrt in den besten Kreisen Wiens und lässt sich von ihren Verehrern aushalten.

Titel
Praterfrühling
EAN
9783744802314
ISBN
978-3-7448-0231-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.04.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.