Bildung in den Freiwilligendiensten bewegt sich zwischen einem emanzipatorischen Anspruch und einer Funktionalisierung von Bildung, im Sinne der ökonomischen und gesellschaftlichen Anforderungen der Arbeits- und Wissensgesellschaft. Das Buch stellt die Ergebnisse eines Forschungs- und Praxisentwicklungsprojektes zwischen dem Internationalen Bund und dem Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln vor. Die Bildungsarbeit in den Inlandsfreiwilligendiensten des Internationalen Bundes wurde als non-formale Bildung, im Sinne einer Subjektbildung verstanden. Vor diesem Hintergrund unternimmt das Buch den Versuch, Subjektorientierung und Partizipation als Arbeitsprinzipien in den Mittelpunkt der Bildungsarbeit in den Freiwilligendiensten zu stellen. Das Buch stellt über die ideelle Idee einer kritisch-emanzipatorischen Bildung hinausgehend, Möglichkeiten und Ansätze zur konzeptionellen Umsetzung am Beispiel der pädagogischen Praxis des Internationalen Bundes vor.
Titel
Nonformale Bildung in Freiwilligendiensten
Untertitel
Ergebnisse aus Praxisentwicklung und Praxisforschung in kritisch-emanzipatorischer Perspektive
Autor
EAN
9783845294810
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
05.12.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
111
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.