Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Gemälde "Bacchus und Ariadne" von Pier Francesco Mola, das um 1662 in Rom entstanden ist. (Abb. 1) Das Bild zeigt eine mythologische Szene zwischen dem Gott des Weines und der Tochter des kretischen Königs Minos, Bacchus und Ariadne.1 Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung des mythologischen Hintergrundes und die Darstellung und Umsetzung der griechischen Sage ins mittelalterliche Bild. Abschließend werden noch ähnliche Bilder oder welche mit dem gleichen Sagenkontext mit dem hier vorliegenden verglichen, um so einen kleinen Überblick über "Bacchus und Ariadne" Darstellungen in der nachmittelalterlichen Kunst geben zu können.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Themen der antiken Mythologie in der nachmittelalterlichen Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Gemälde "Bacchus und Ariadne" von Pier Francesco Mola, das um 1662 in Rom entstanden ist. (Abb. 1) Das Bild zeigt eine mythologische Szene zwischen dem Gott des Weines und der Tochter des kretischen Königs Minos, Bacchus und Ariadne.1 Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung des mythologischen Hintergrundes und die Darstellung und Umsetzung der griechischen Sage ins mittelalterliche Bild. Abschließend werden noch ähnliche Bilder oder welche mit dem gleichen Sagenkontext mit dem hier vorliegenden verglichen, um so einen kleinen Überblick über "Bacchus und Ariadne" Darstellungen in der nachmittelalterlichen Kunst geben zu können.

Titel
Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen
EAN
9783638289962
ISBN
978-3-638-28996-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.13 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch