Im Zuge gesetzlicher Neuregelungen durch das KonTraG und TransPuG sowie der anhaltenden Debatte über eine verbesserte Corporate Governance ist das Risikomanagement- und Überwachungssystem verstärkt in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt.

Stefanie Fiege stellt im Rahmen des gesetzgeberischen Kontextes auf nationaler und internationaler Ebene die Anforderungen an ein Risikomanagement- und Überwachungssystem aus Unternehmenssicht vor. Ausgehend von dem Prozess des Risikomanagements werden für die einzelnen Prozessphasen Instrumente zur Wahrnehmung von Risikomanagementaufgaben diskutiert und Träger dieser Aufgaben identifiziert. Unternehmen erhalten so einen Leitfaden zur Überprüfung des unternehmensindividuellen Risikomanagementsystems, der sowohl die juristischen als auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen berücksichtigt.



Autorentext
Dr. Stefanie Fiege promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Krystek am Lehrgebiet Strategisches Controlling der Technischen Universität Berlin. Sie ist Dozentin und Studienberaterin an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) Berlin.

Zusammenfassung
Stefanie Fiege stellt im Rahmen des gesetzgeberischen Kontextes auf nationaler und internationaler Ebene die Anforderungen an ein Risikomanagement- und Überwachungssystem aus Unternehmenssicht vor. Ausgehend von dem Prozess des Risikomanagements werden für die einzelnen Prozessphasen Instrumente zur Wahrnehmung von Risikomanagementaufgaben diskutiert und Träger dieser Aufgaben identifiziert.

Inhalt
Gesetzliche Änderungen als Ausgangspunkt für das Risikomanagement in Unternehmen.- Grundlagen des Risikomanagements.- Prozess des Risikomanagements.- System des Risikomanagements.- Schluss.
Titel
Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG
Untertitel
Prozess, Instrumente, Träger
EAN
9783835057043
ISBN
978-3-8350-5704-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.09.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
299
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv