In dieser Hausarbeit werden Optimismus-Konzepte sowie Forschungsergebnisse über die Wirkung von Optimismus auf das psychische und physische Wohlbefinden dargestellt. Im Zentrum steht eine Studie über die protektive Wirkung einer positiven Lebenseinstellung auf die Gesundheit. Des Weiteren wird auf mögliche Erklärungen für den Zusammenhang zwischen Optimismus und Gesundheit eingegangen. Abschließend folgt eine Übersicht über Bewältigungsstrategien von Optimisten und Pessimisten.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal (Angewandte Humanwissenschaften), Veranstaltung: Differentialpsychologische Konstrukte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Optimismus-Konzepte sowie Forschungsergebnisse über die Wirkung von Optimismus auf das psychische und physische Wohlbefinden dargestellt. Im Zentrum steht eine Studie über die protektive Wirkung einer positiven Lebenseinstellung auf die Gesundheit. Des Weiteren wird auf mögliche Erklärungen für den Zusammenhang zwischen Optimismus und Gesundheit eingegangen. Abschließend folgt eine Übersicht über Bewältigungsstrategien von Optimisten und Pessimisten.

Titel
Optimismus und Gesundheit
EAN
9783640736690
ISBN
978-3-640-73669-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.10.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.61 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch