Glück ist facettenreich und individuell. Mal zeigt es sich laut oder leise, aber immer verbunden mit Wohlbefinden und Zufriedenheit. Menschen mit Demenz empfinden Glück wie jeder andere, manchmal sogar noch intensiver. In fortgeschrittenem Stadium fällt es ihnen aber schwer, sich diese Glücksmomente selbst zu ermöglichen. Eine gute und sinnvolle Unterstützung zum Glücklichsein gelingt, wenn Fachkräfte typische Verhaltensweisen bei Demenz positiv umlenken können. Ein kompakter Überblick der Demenzformen als Einstieg frischt das Fachwissen auf. Neben neurophysiologischen Zusammenhängen liefern die Autorinnen konkrete Anregungen, wie das Wohlbefinden in den Alltag der Betroffenen integriert werden kann. Das Konzept der "Hand der Glücksmomente" versinnbildlicht dabei mit jedem Finger wichtige Bereiche.
Autorentext
Stefanie Helsper ist Ergotherapeutin mit Demenz-Schwerpunkt und leitet seit 2020 das Institut "Fortbildung mit Herz" in Herborn, das Fortbildungen für MitarbeiterInnen aus der Geriatrie und Gerontopsychiatrie anbietet.Dr. Harriet Heier, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Minden / Westfalen. Sie ist Vorsitzende des Vereins "Leben mit Demenz - Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e. V".
Autorentext
Stefanie Helsper ist Ergotherapeutin mit Demenz-Schwerpunkt und leitet seit 2020 das Institut "Fortbildung mit Herz" in Herborn, das Fortbildungen für MitarbeiterInnen aus der Geriatrie und Gerontopsychiatrie anbietet.Dr. Harriet Heier, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Minden / Westfalen. Sie ist Vorsitzende des Vereins "Leben mit Demenz - Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e. V".
Titel
Glücksmomente für Menschen mit Demenz
Untertitel
Wie Fachkräfte unterstützen können
EAN
9783497615438
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.46 MB
Anzahl Seiten
102
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.