Der öffentliche Sektor steht unter anhaltendem Reformdruck. Das betriebswirtschaftliche Marketing-Management bietet für diesen Reformprozess ein großes Unterstützungspotenzial, allerdings nur, wenn die Besonderheiten des öffentlichen Sektors genügend berücksichtigt werden.

Stefanie Hohn entwickelt gut verständlich und anhand vielfältiger Praxisbeispiele eine Marketing-Konzeption für den öffentlichen Sektor: Übungsfragen zur Überprüfung des eigenen Wissens runden jedes Kapitel ab

- Leitbild und Corporate Identity,
- Kundenzufriedenheit und Imageverbesserung,
- Kunden- und Bürgerbefragungen,
- Zielgruppenanalyse,
- Positionierung im Wettbewerbsumfeld,
- Produktpolitik und Markenmanagement,
- Werbung, Public Relations und Event-Marketing,
- Qualitätsmanagement und Beschwerdemanagement,
- Fundraising und Sponsoring.

Die 2. Auflage wurde überarbeitet, um neue Beispiele sowie um ein Kapitel zum Fundraising, der Einwerbung von Spenden- und Sponsorengeldern, erweitert.

"Public Marketing" wendet sich an Dozenten und Studenten wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit Bezug zum Marketing sowie an Entscheidungsträger in Städten und Gemeinden, in öffentlichen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen sowie an Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing-Gesellschaften.

Prof. Dr. Stefanie Hohn lehrt Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing für den öffentlichen Sektor an der Fachhochschule Osnabrück.

"Das Lehrbuch ist besonders für die kommunale Praxis interessant. Es ist sehr gut aufbereitet, die Fachbegriffe - vorwiegend aus dem Englischen - werden verständlich erklärt, die Möglichkeiten der außenwirksamen Darstellung der öffentlichen Verwaltung und deren Betriebe werden realistisch aufbereitet." NdsVBI - Niedersächsische Verwaltungsblätter, 01/2007

"Es [das Buch]bietet einen umfassenden, aktuellen und praxisorientierten Überblick über Marketingmaßnahmen für den öffentlichen



Der öffentliche Sektor steht unter anhaltendem Reformdruck und muss sich verstärkt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen einstellen. Das betriebswirtschaftliche Marketing-Management bietet für diesen Reformprozess ein enormes Unterstützungspotenzial, allerdings nur, wenn die Spezifika des öffentlichen Sektors auch genügend beachtet werden.
Stefanie Hohn entwickelt gut verständlich und anhand vielfältiger Praxisbeispiele eine Marketing-Konzeption für den öffentlichen Sektor. Mit Übungsaufgaben zur Überprüfung des eigenen Wissens.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet, um neue Beispiele sowie um ein Kapitel zum Fundraising, der Einwerbung von Spenden- und Sponsorengeldern, erweitert. Neue Beispiele veranschaulichen wesentliche Aspekte des Inhaltes.





Autorentext

Prof. Dr. Stefanie Hohn lehrt Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing für den öffentlichen Sektor an der Fachhochschule Osnabrück.



Klappentext

Stefanie Hohn entwickelt eine branchenspezifische Marketing-Konzeption, indem sie ausgewählte Bereiche des Marketings auf den öffentlichen Sektor überträgt. Vielfältige Praxisbeispiele stellen den Bezug zum öffentlichen Sektor gut nachvollziehbar her. Übungsfragen zur Überprüfung des eigenen Wissens runden jedes Kapitel ab.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet, um neue Beispiele sowie um ein Kapitel zum Fundraising, der Einwerbung von Spenden- und Sponsorengeldern, erweitert. Neue Beispiele veranschaulichen wesentliche Aspekte des Inhaltes.



Inhalt
Grundbegriffe des Marketing.- Marketing Konzeption.- Qualitätsmanagement.- Fundraising - Spenden und Sponsoring im Public Marketing.
Titel
Public Marketing
Untertitel
Marketing-Management für den öffentlichen Sektor
EAN
9783834995773
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
276
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv