Schulverweigerung - ein Phänomen, mit dem Eltern, LehrerInnen und pädagogische Fachkräfte immer häufiger konfrontiert werden. Mittlerweile diskutiert eine breite Fachöffentlichkeit über ein Thema, welches sich als komplexes Problemkonstrukt und echte Herausforderung für alle beteiligten Institutionen in Theorie und Praxis darstellt. Wie entsteht Schulverweigerung? Wie kann man vorbeugen, wie intervenieren? Und was geht eigentlich vor in den Köpfen der SchülerInnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch. Es werden verschiedene Ausprägungstypen der Schulverweigerung dargestellt, mögliche Ursachen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht sowie Vorschläge für Prävention und Intervention unterbreitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer geschlechtsdifferenzierenden Einschätzung, welche die weibliche Schulverweigerung in den Mittelpunkt stellt, denn - Mädchen verweigern anders!



Zusammenfassung
Schulverweigerung - ein Phanomen, mit dem Eltern, LehrerInnen und padagogische Fachkrafte immer haufiger konfrontiert werden. Mittlerweile diskutiert eine breite Fachoffentlichkeit uber ein Thema, welches sich als komplexes Problemkonstrukt und echte Herausforderung fur alle beteiligten Institutionen in Theorie und Praxis darstellt. Wie entsteht Schulverweigerung? Wie kann man vorbeugen, wie intervenieren? Und was geht eigentlich vor in den Kopfen der SchulerInnen? Mit diesen Fragen beschaftigt sich das vorliegende Buch. Es werden verschiedene Auspragungstypen der Schulverweigerung dargestellt, mogliche Ursachen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht sowie Vorschlage fur Pravention und Intervention unterbreitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer geschlechtsdifferenzierenden Einschatzung, welche die weibliche Schulverweigerung in den Mittelpunkt stellt, denn - Madchen verweigern anders!
Titel
Stiller Protest - Schulverweigerung bei Mädchen
Untertitel
Ausprägungen - Ursachen - Lösungsstrategien
EAN
9783960911104
ISBN
978-3-96091-110-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.87 MB
Anzahl Seiten
178
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch