Autorentext
Stefanie Mohsennia, geboren 1969 in Düsseldorf, durchlief eine klassische Schullaufbahn und studierte Anglistik, Romanistik und Bibiotheks- und Dokumentationswesen. Ihres Zeichens eigentlich Bibliothekarin, ist sie inzwischen nebenberuflich Verwalterin des "Informationszentrums Leben ohne Schule", einer Internetseite, auf der entscheidende Fakten und Termine übersichtlich und sachlich gebündelt zu finden sind.
1988 wurde ihr Sohn geboren, der sie letztlich zum Thema ihres ersten Buches "Schulfrei" führte. Die Lektüre von Büchern und Artikeln zum respektvollen, gleichberechtigten Umgang mit Kindern sensibilisierte sie für dieses Thema. "Vorher", so ihre Aussage, "hatte ich noch nie davon gehört."
Neben dem Engagement für das Leben ohne Schule verbringt Stefanie Mohsennia gern Zeit mit ihrer Familie. Sie interssiert sich für Reisen, Sprachen und andere Kulturen.
Inhalt
Danksagung Vorwort Was versteht man unter Leben ohne Schule? Verschiedene Stile Betrachtungen über das Lernen Warum Leben ohne Schule? Das Leben ohne Schule in der Praxis Unbeschulte Kinder haben das Wort Das Leben ohne Schule in 12 Ländern - Zahlen und Rechtslage Ansprechpartner für den deutschsprachigen Raum Quellen Literaturverzeichnis