Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Veranstaltung: Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel berührt in unterschiedlicher Weise nahezu sämtliche Bereiche der Kommune. Derzeitige und potenzielle Mitarbeiter/-Innen der Stadt Ingolstadt verfügen bereits über eine Fülle von Lebens- und Berufserfahrung, Werten und Sichtweisen. Dieses Potenzial, das derzeit noch nicht in vollen Umfang genutzt wird, gezielt in die Stadtverwaltung einzubringen, kann bereits einen großen Nutzen bringen. Globalisierung, Ausweitung der Europäischen Union, Politikstrategien für Ältere, Wertewandel der Gesellschaft, Interkulturelle Öffnung - diese Themen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden, tragen den Aspekt Vielfalt bereits in sich. Die Bürger/-Innen werden kritischer, es kommen unterschiedliche Bedürfnisse, kulturelle Gegebenheiten, Motivationen und Werte, die in den Prozessen der Verwaltung berücksichtigt werden müssen, hinzu. Die Umsetzung der integrationspolitischen Ziele der Kommune und auch die personalpolitischen Herausforderungen als Folge der demografischen Entwicklung erfordern ein ganzheitliches Diversity Management, das aus den Perspektiven des Finanz-, Organisations-, Personal-, Prozess-, Informations- und Wissensmanagements erfolgen muss.

Titel
Diversity Management in der Stadt Ingolstadt
Untertitel
Bestandsaufnahme und Handlungsvorschläge zur Zusammenführung und Weiterentwicklung eines Gesamtkonzepts
EAN
9783656508526
ISBN
978-3-656-50852-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.10.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.02 MB
Anzahl Seiten
126
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch