Heinrich Schliemann hat mit seinen Ausgrabungen und Entdeckungen das Bild der Öffentlichkeit von der Archäologie bis heute stark beeinflusst. Seine Suche nach dem homerischen Troia und seine schillernde Persönlichkeit faszinieren noch immer, und die historische Bedeutung Troias bietet auch im 21. Jahrhundert noch Stoff für hitzige Debatten. Das Profil führt ein in Schliemanns Leben und Werk und bietet dabei interessante Einblicke in die Frühzeit der Archäologie. Das sollten Sie wissen! Denker und Themen im Profil: klar knapp konkret
Autorentext
PD Dr. Stefanie Samida ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg und Privatdozentin für Populäre Kulturen an der Universität Zürich.
Inhalt
Einleitung: Warum Schliemann? 7 1 Der Träumer 17 2 Der Geschäftsmann 30 3 Der Kosmopolit 42 4 Der Archäologe 54 5 Der PR-Stratege und Publizist 80 6 Der Streitbare 104 7 Schliemanns Erbe 116 Anhang Leben und Werk 130 Glossar 134 Quellen und weiterführende Literatur (Auswahl) 135 Sach- und Ortsregister 142 Personenregister 143 Abbildungsnachweise 144
Autorentext
PD Dr. Stefanie Samida ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg und Privatdozentin für Populäre Kulturen an der Universität Zürich.
Inhalt
Einleitung: Warum Schliemann? 7 1 Der Träumer 17 2 Der Geschäftsmann 30 3 Der Kosmopolit 42 4 Der Archäologe 54 5 Der PR-Stratege und Publizist 80 6 Der Streitbare 104 7 Schliemanns Erbe 116 Anhang Leben und Werk 130 Glossar 134 Quellen und weiterführende Literatur (Auswahl) 135 Sach- und Ortsregister 142 Personenregister 143 Abbildungsnachweise 144
Titel
Heinrich Schliemann
Autor
EAN
9783838536507
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
04.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.