Gegenstand der Untersuchung ist die Selbstreflexion des französischen Dramas seit Mitte des 20. Jahrhunderts, zu der bisher keine umfassende Studie vorliegt. Auf der Basis eines Textkorpus von 46 Theaterstücken aus dem Zeitraum von 1948 bis 2006, in dem 26 Autoren und vier Autorinnen vertreten sind, werden Formen und Funktionen des Metatheaters im zeitgenössischen französischen Drama analysiert und in eine Typologie des Metatheaters eingeordnet. Viele Texte sind außerhalb Frankreichs bisher nicht bekannt. Zielgruppe des Buches sind Frankoromanisten, Theaterwissenschaftler und Theaterschaffende.
Autorentext
Stefanie Schmitz lehrt Französisch und Italienisch an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Gegenstand der Untersuchung ist die Selbstreflexion desfranzösischen Dramas seit Mitte des 20. Jahrhunderts, zuder bisher keine umfassende Studie vorliegt. Auf derBasis eines Textkorpus von 46 Theaterstücken aus demZeitraum von 1948 bis 2006, in dem 26 Autoren und vierAutorinnen vertreten sind, werden Formen und Funktionendes Metatheaters im zeitgenössischen französischenDrama analysiert und in eine Typologie des Metatheaterseingeordnet. Viele Texte sind außerhalb Frankreichs bishernicht bekannt. Zielgruppe des Buches sind Frankoromanisten,Theaterwissenschaftler und Theaterschaffende.
Titel
Metatheater im zeitgenössischen französischen Drama
Autor
EAN
9783772055751
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.69 MB
Anzahl Seiten
380
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.