Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Universitt Leipzig (Institut fr Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Verlagspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was machte Ingo Schulze mit seinen "Simple Stories" so berhmt? Warum kennt fast jeder das Buch "Sophies Welt" von Jostein Gaarder, ohne es vielleicht gelesen zu haben? Warum ist fast jedem Stephen King ein Begriff, obwohl er gar keine "Gruselgeschichten" mag? Das ist Werbung! Das sind Bestseller, die zielgerichtet aufgebaut werden! Sicherlich gibt es auch Ausnahmen: Titel, die ber Mund-zu-Mund Propaganda bekannt geworden sind. Aber das sind wie gesagt Ausnahmen und auf solche Fortuna-Titel kann heutzutage kein Verlag setzen, geschweige denn warten. Eine Strategie mu entworfen werden, wie Zielgruppen am effektivsten erreicht werden knnen. Es mu berlegt werden, wie beschrnkte finanzielle Mitteln optimal eingesetzt werden knnen, um zuerst die Buchhndler und dann das Zielpublikum zu erreichen. Letztendlich entscheidet der Werbeetat, welchen Umfang die Werbung fr einen Titel oder ein Gesamtprogramm haben darf. Welche Mglichkeiten es gibt, ein Buch zu bewerben und wie diese Mglichkeiten umgesetzt werden knnen, soll diese Hausarbeit zeigen, die im Rahmen des Seminars "Verlagspraxis", geleitet von Dr. Ralf-Peter Mrtin, entstand.

Titel
Werbung von Buchverlagen
EAN
9783638284578
ISBN
978-3-638-28457-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.06.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch