Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar: ' Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie', Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Sozialpädagogik noch mit reformpädagogischen Bestrebungen zu tun, die vor allem durch die Jugendbewegung gekennzeichnet ist, die sich gegen alte bestehende Gesellschaftsformen und Moralvorstellungen stellte und eine Hoffnung des neuen Menschen in sich bürgte.Dabei wurde der Begriff im Bereich der Wohlfahrt und Fürsorge verwendet.Aus der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg erfuhr sie u.a. durch gesetzliche Einbindung einen breiten institutionellen und beruflichen Raum. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte und differenzierte sich die Sozialpädagogik weiter aus.

Titel
Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens als Krise im Jugendalter
EAN
9783638537759
ISBN
978-3-638-53775-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.08.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.25 MB
Anzahl Seiten
29
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch