Dieses Buch nimmt die Leser:innen mit auf eine faszinierende Reise an die Grenzen des Denkens - vom Wunder der menschlichen Intelligenz über den rasanten Aufstieg künstlicher Intelligenz bis hin zu visionären Szenarien, in denen Mensch und Maschine zunehmend verschmelzen. Es beleuchtet, wie unser Gehirn funktioniert, wie KI arbeitet, und fragt: Was bleibt eigentlich vom Menschen, wenn Maschinen lernen zu denken, fühlen und kreativ zu sein? Anschauliche Beispiele, philosophische Gedankenexperimente und Infografiken vermitteln, wie verschiedenartige Intelligenzen zusammenwirken, was Bewusstsein ausmacht und welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen die Zukunft bereithält. Ob als verständlicher Wegweiser für KI-Einsteiger:innen oder als Denkanstoß für Zukunftsneugierige: Das Buch lädt dazu ein, kritisch über das Verhältnis von Mensch und Technologie nachzudenken - und den eigenen Platz in einer neuen Welt gemeinsamer Intelligenz zu entdecken.



Autorentext

Stefano ist ein renommierter AI Engineer, Berater und Autor mit Fokus auf die Anwendung von Large Language Models (LLMs) in Unternehmenssoftware. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Tech-Branche beherrscht er den gesamten Lebenszyklus datengetriebener Systeme - von klassischer Python-Entwicklung bis zu komplexem Machine Learning. Als Experte für Generative AI entwickelt er robuste RAG-Systeme, betreibt fortgeschrittenes Prompt Engineering und skaliert KI-Anwendungen in der Cloud. Zahlreiche Unternehmen profitieren von seiner Expertise zur Automatisierung komplexer Prozesse und Entwicklung innovativer Produkte.

Titel
Ich denke, also war ich!
Untertitel
Was bleibt vom Menschen, wenn Maschinen denken?
EAN
9783819787928
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
05.08.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.3 MB
Anzahl Seiten
147