Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den siebziger Jahren wird in Deutschland über die Notengebung in den Schulen diskutiert. Es wurden zahlreiche alternative Formen der Leistungsbewertung entwickelt und grade auch in der Reformpädagogik angewandt. Auslöser für diese lang anhaltende Diskussion war die Veröffentlichung von Ingenkamps Buch "Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung" im Jahre 1971. In der folgenden Ausarbeitung werde ich mich zunächst mit den Wünschen und Anregungen der Schüler und Eltern in Bezug auf Zeugnisse beschäftigen und diese vorstellen. Im Anschluss werden die Schwachpunkte der Ziffernnoten in der Schule dargestellt und diskutieren. Danach stelle ich verschiedene Alternativen zur Leistungsbewertung vor, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr Einzug in die deutschen Schulen gefunden haben. Die Ausarbeitung werde ich mit einem kurzen, kritischen Fazit schließen.[...]

Titel
Ziffernnoten und ihre Alternativen
EAN
9783656767725
ISBN
978-3-656-76772-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.10.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.2 MB
Anzahl Seiten
11
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch