In diesem Taschenbuch finden Sie über 50 reale und einprägsame Fallbeispiele zu EKG-Befunden aus der Notfallmedizin.

Die Fälle sind in Schwierigkeitsstufen von Basic, Advanced bis Nerd eingeteilt. Jeder Fall ist systematisch aufgebaut nach Einsatzszenario, Beurteilung des Patienten nach dem ABCDE-Schema, Befundung und Beurteilung des EKGs, Diagnose und Konsequenz aus dem Fall. Learning points schließen jeden Fall ab.

Die spannenden und lehrreichen Fälle animieren durch ihren Aufbau zum Mitraten. Herzrhythmusstörungen, Myokardinfarkt, Elektrolytstörungen oder andere notfallmedizinisch relevante EKG-Befunde können so spielerisch und doch professionell erlernt werden.

Das Buch wendet sich an alle, die präklinisch oder innerklinisch in der Notfallmedizin tätig sind: Mitarbeitende im Rettungsdienst, inklusive Notärztinnen und Notärzte sowie in der Notaufnahme Tätige. Auch für Kardiologinnen und Kardiologen sowie für den allgemeinmedizinischen Bereich praktisch relevant.



EKG-Befundung am Praxisfall lernen Spannend und lehrreich zugleich Mit zahlreichen Tipps und Eselsbrücken

Klappentext

INTRODUCTION Adolescence is a time of transition in which biological and cognitive growth accompany by changes in family relationship and interaction with external environment (Dumont & Provost, 1999; Ebata et al., 1990) and a critical stage in individual's life when interactions with the environment have a good or bad impact on well-being and shapes adult behavior (Call et al., 2002). As well, an unconscious consideration of reproductive advantages, parental care is not evenly distributed among siblings, but rather U-shaped, with first and last born siblings receiving more attention than middle born siblings (Salmon, 2003). Furthermore, due to competition between siblings for parental investment, children assume family roles associated with birth order (Sulloway, 2007). As well as, middle-born prefer non-familial social contacts to familial ones and acquire more sophisticated social skills than first and last born (Keller & Chasiotis, 2007). So that the present study planed for particularly temperament as a predictor of resilience, emotional intelligence, and self-esteem among young adults of Haryana and Uttarakhand (India), in addition, focuses on the 18 to 22 year old population because it is a key phase of biological, cognitive and social transformation. Individual interactions with the external environment at this time can have long-term consequences for well-being and adaptability. First, at this age, vulnerability of psychopathology is a concern. Second, gender and birth-related differences in temperament investigated since Indian adolescents have a high prevalence of emotional and behavioral disorders. Family, societal and parenting practices, all impacted by society, as are values, beliefs and attitudes regarding children and adolescent growth, well-being and pathology, as well as theoretically relevant determinants of temperament. For the fulfillment of the objective of the study, five,



Inhalt

Fall 1 (BASIC): Die Rache des vollen Aschenbechers.- Fall 2 (BASIC): Rettungsdienst gerufen - möchte zum Hausarzt.- Fall 3 (BASIC): Brustschmerz - gerade erst begonnen.- Fall 4 (BASIC): Bloß ´ne Hyperventilation.- Fall 5 (BASIC): Auf dem Sofa kollabiert STEMI Hinterwand.- Fall 6 (BASIC): Selbstlimitierende Breitkomplextachykardie, was nun?.- Fall 7 (BASIC): Couch-Potato wider Willen.- Fall 8 (BASIC): Schweißgebadet auf dem Sofa.- Fall 9 (BASIC): Dermatologe mit Herzrasen.- Fall 10 (BASIC): Intoxikiert, aber EKG-Veränderungen.- Fall 11 (ADVANCED): Nur verdreht.- Fall 12 (ADVANCED): Hör mir auf mit SCHLAZ!.- Fall 13 (ADVANCED): Die Pankreatitis kann in die Gastro .- Fall 14 (ADVANCED): Komisches EKG bei Brustschmerzen - schon wieder ein Blockbild?.- Fall 15 (ADVANCED): Blockbild und unspezifische Beschwerden .- Fall 16 (ADVANCED): Beim Tennis verrenkt.- Fall 17 (ADVANCED): Jetzt geht´s schon wieder .- Fall 18 (ADVANCED): Sehr schlapp.- Fall 19 (ADVANCED): Rentnerin mit allgemeiner Schwäche - soll die sich nicht einfach ausruhen?.- Fall 20 (ADVANCED): Thoraxschmerzen auf der falschen Seite.- Fall 21 (ADVANCED): Tut nur noch ein bisschen weh..- Fall 22 (ADVANCED): Wieso atmet er so schwer?.- Fall 23 (ADVANCED): Herzstolpern beim Tischtennis.- Fall 24 (ADVANCED): Erledigt im Sessel.- Fall 25 (ADVANCED): Wie immer am Bahnhof: Betrunken oder Drogen.- Fall 26 (ADVANCED): Ich bin dann mal kurz weg..- Fall 27 (ADVANCED) : Epileptischer Anfall für die Neuro.- Fall 28 (ADVANCED): Bewusstlos, blass und Brustschmerzen.- Fall 29 (ADVANCED): Im Auto fast kollabiert.- Fall 30 (ADVANCED): Herzrasen im Kindergarten.- Fall 31 (NERD): Brustschmerzen: Stark, aber sehr kurz.- Fall 32 (NERD): Wieso Koma zu Hause?.- Fall 33 (NERD): Das EKG sieht verzackelt aus.- Fall 34 (NERD): Vor den Baum gefahren.- Fall 35 (NERD): Was von selbst kommt, geht von selbst wiederoder nicht?.- Fall 36 (NERD): Verspannt oder postpartale Depression?.- Fall 37 (NERD): Nur zu wenig getrunken .- Fall 38 (NERD): Thoraxschmerzen beim Freizeitsportler, aber normales EKG.- Fall 39 (NERD): Gräulicher Patient mit unschönem EKG.- Fall 40 (NERD): Taxi-Transport zur Dialyse.- Fall 41 (NERD): Gestürzt: Zum Zahnarzt oder doch zum Chirurgen?.- Fall 42 (NERD): Patient mit Kunstherz, ICD Schocks und komischen EKG- Artefakten.- Fall 43 (NERD): Sturz im Winter.- Fall 44 (NERD): Morgendlicher Brustschmerz.- Fall 45 (NERD): Mal wieder ein ACS, oder?.- Fall 46 (NERD): Nur Kreislaufoder?.- Fall 47 (NERD): Wer oder was ist eigentlich Bix?.- Fall 48 (NERD): Echter Herzschmerz.- Fall 49 (NERD): Reicht nur so ein bisschen Hebung im EKG?.- Fall 50 (NERD): Eine Armverletzung mit EKG-Veränderungen.- Fall 50 + 1 (SPECIAL NERD): Bewusstlose junge Frau mit besonderem EKG.

Titel
Faszination EKG
Untertitel
Über 50 Fälle aus Rettungsdienst und Notaufnahme
Beiträge von
EAN
9783662698587
ISBN
978-3-662-69858-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.10.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Jahr
2022
Untertitel
Englisch
Lesemotiv