Medienunternehmen weisen als Vierte Gewalt im demokratischen Staat verschiedene Besonderheiten auf, die die Personalgewinnung, den Einsatz und die Führung der Mitarbeiter kennzeichnen. Als Tendenzunternehmen können Medienunternehmen besondere Erwartungen formulieren, müssen aber gleichzeitig auch besondere Rahmenbedingungen berücksichtigen. Diese werden anhand der personalwirtschaftlichen Schritte ausführlich dargestellt. Sowohl Studierende als auch Praktiker erhalten zahlreiche Hilfestellungen zum Einsatz des zentralen Qualitätsfaktors Personal.
Zusammenfassung
Medienunternehmen weisen als "e;Vierte Gewalt"e; im demokratischen Staat verschiedene Besonderheiten auf, die die Personalgewinnung, den Einsatz und die Fuhrung der Mitarbeiter kennzeichnen. Als Tendenzunternehmen konnen Medienunternehmen besondere Erwartungen formulieren, mussen aber gleichzeitig auch besondere Rahmenbedingungen berucksichtigen. Diese werden anhand der personalwirtschaftlichen Schritte ausfuhrlich dargestellt. Sowohl Studierende als auch Praktiker erhalten zahlreiche Hilfestellungen zum Einsatz des zentralen Qualitatsfaktors Personal.
Zusammenfassung
Medienunternehmen weisen als "e;Vierte Gewalt"e; im demokratischen Staat verschiedene Besonderheiten auf, die die Personalgewinnung, den Einsatz und die Fuhrung der Mitarbeiter kennzeichnen. Als Tendenzunternehmen konnen Medienunternehmen besondere Erwartungen formulieren, mussen aber gleichzeitig auch besondere Rahmenbedingungen berucksichtigen. Diese werden anhand der personalwirtschaftlichen Schritte ausfuhrlich dargestellt. Sowohl Studierende als auch Praktiker erhalten zahlreiche Hilfestellungen zum Einsatz des zentralen Qualitatsfaktors Personal.
Titel
Personalwirtschaft der Medienunternehmen
Autor
EAN
9783845280042
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
199
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.