Dieses Buch gibt Antworten darauf, wie in Zeiten von Facebook und Fake News der verfassungsrechtliche Schutz des freien öffentlichen Diskurses gelingen kann. Es untersucht, wie die Verfassung auf einen nicht mehr nur durch Rundfunk und Presse klassischen Zuschnitts, sondern auch durch eine Vielzahl Einzelner organisierten massenmedialen Diskurs reagiert und wie das Verständnis der den Diskurs prägenden verfassungsrechtlichen Bausteine aktualisiert werden kann.Die technischen und wirtschaftlichen Bedingungen massenmedialer Kommunikation haben sich fundamental gewandelt. Das vorherrschende verfassungsdogmatische Schutzkonzept ein Ersatzmodell von Freiheit kann diesem Wandel nicht ausreichend Rechnung tragen. Der Einzelne muss heute nicht mehr nur vor, sondern auch in seiner Medienmacht geschützt werden. Ausgehend von kommunikationswissenschaftlichen Erkenntnissen wird ein verfassungsrechtliches Verständnis entwickelt, das den Einzelnen wieder ins Zentrum eines freien massenmedialen Diskurses rückt.
Beschreibt Charakteristika einer massenmedialen Diskursplattform unter den Bedingungen der Networked Information Economy Benennt Gefahren und formuliert notwendige Rahmenbedingungen für die Aufrechterhaltung der dem Potential selbstbestimmterer öffentlicher Kommunikation des Einzelnen zugrundeliegenden kommunikativen Bedingungen Richtet sich zuvorderst an Lehrende und Praktiker im Verfassungs- und Medienrecht, aber auch an Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaftler
Inhalt
Einführung.- Massenmedialer öffentlicher Diskurs.- Verfassungsrechtlicher Rahmen und massenmedialer öffentlicher Diskurs.- Entfaltung des verfassungsrechtlichen Rahmens.- Zusammenfassung in Thesen.
Beschreibt Charakteristika einer massenmedialen Diskursplattform unter den Bedingungen der Networked Information Economy Benennt Gefahren und formuliert notwendige Rahmenbedingungen für die Aufrechterhaltung der dem Potential selbstbestimmterer öffentlicher Kommunikation des Einzelnen zugrundeliegenden kommunikativen Bedingungen Richtet sich zuvorderst an Lehrende und Praktiker im Verfassungs- und Medienrecht, aber auch an Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaftler
Inhalt
Einführung.- Massenmedialer öffentlicher Diskurs.- Verfassungsrechtlicher Rahmen und massenmedialer öffentlicher Diskurs.- Entfaltung des verfassungsrechtlichen Rahmens.- Zusammenfassung in Thesen.
Titel
Freiheit und Kommunikation
Untertitel
Zur verfassungsrechtlichen Sicherung kommunikativer Selbstbestimmung in einer vernetzten Gesellschaft
Autor
EAN
9783662576878
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.72 MB
Anzahl Seiten
446
Auflage
1. Aufl. 2019
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.