Der Begriff der Tradition ist wissenschaftlich stiefmütterlich behandelt worden. Zwar gab es immer wieder prominente Bezugnahmen, eine systematische Gesamtbetrachtung fehlt allerdings. Steffen Kluck unternimmt es, Tradition als Phänomen ernst zu nehmen. Was ist eine Tradition? Worin unterscheidet sie sich von Gewohnheit oder Zwang? Da Traditionen in heutigen gesellschaftlich-politischen Diskursen zudem einschlägig konnotiert scheinen, ist eine Aufklärung darüber, was es mit ihnen auf sich hat, kein bloß theoretisches Problem. Es ergeben sich vielmehr aus den philosophischen Reflexionen relevante praktische Konsequenzen.

Autorentext
Geboren 1980; Studium der Philosophie und Germanistik; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Rostock; 2012 Promotion; 2023 Habilitation; Privatdozent an der Universität Rostock.
Titel
Das Problem der Tradition
Untertitel
Eine phänomenologische Annäherung
EAN
9783161625138
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
268
Lesemotiv