Wer hat den Tod des Artisten verschuldet? Womit verrät sich der Mörder des Postboten? Warum ist die Trauer der Öko-Bäuerin über den Tod ihrer Schwester geheuchelt? Wer wollte das Auto der Schlagersängerin in die Luft sprengen? Kommissar Gustav Merks ist den Tätern auf der Spur. Seinen legendären Ruf verdankt der gemütliche Sachse einer wirkungsvollen Waffe - seinen kleinen grauen Zellen. Wer die eigenen kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen will, hat hier Gelegenheit: 77 Rätselkrimis versprechen Spaß und Spannung beim Lesen und Lösen. Wer aufgibt oder den falschen Täter dingfest macht, kann sich am Ende die Ermittlungsergebnisse des Gustav Merks ansehen.
Autorentext
Steffen Mohr wurde am 24. Juli 1942 in Leipzig geboren, wo er auch aufgewachsen und bis heute geblieben ist. Nach dem Abitur studierte er sowohl (katholische) Theologie als auch Theaterwissenschaften, welche er 1966 mit einem Diplom abschloss. Nach seiner Ausbildung am Leipziger Literaturinstitut kam 1975 ein zweites Diplom hinzu. Davor hatte Mohr unter anderem als Hilfsarbeiter und Hilfsschauspieler, als elektrischer Prüfer und als Redakteur beim Sächsischen Tageblatt sowie als Regieassistent beim Jugendtheater und als Dramaturg beim DDR-Fernsehen (Krimi-Genre), aber auch als Briefträger und Leiter wilder Theatergruppen gearbeitet. Seine erste Kriminalstory hatte Mohr 1966 unter dem Pseudonym Harald Eger in der bekannten Blaulicht-Reihe veröffentlicht weil mir sonst als Student das Honorar vom Stipendium abgezogen worden wäre. Weitere Bücher folgten und schließlich 1989 gemeinsam mit dem West-Berliner Autor -ky (Hinter diesem Kürzel verbirgt sich der erfolgreiche Kriminalschriftsteller und Soziologieprofessor Dr. Horst Bosetzky, Jahrgang 1938) der erste und zugleich letzte deutsch-deutsche Krimi Schau nicht hin, schau nicht her erschienen zwei Monate vor dem Mauerfall. Eine literarische Spezialität des Leipziger Künstlers, der auch als Dozent für kreatives Schreiben tätig ist und der Freien Literaturgesellschaft Leipzig e.V. vorsteht, sind seine Rätselkrimis, die bundesweit in Zeitungen mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 1 Million Exemplaren veröffentlicht werden. Darin lässt Mohr nicht nur den Leipziger Kommissar Gustav Merks ermitteln, sondern vor allem seine kriminalistisch veranlagten Leserinnen und Leser.
Inhalt
IM MÄRZEN DER BAUER BIS PFINGSTEN SCHLÄGT ZU1. FRÜHLINGSSCHNEE2. NUR DIE KROKUSSE WAREN ZEUGE3. SPANNERIN HINTER DER KASTANIE4. STROBELLI SPRINGT INS LEERE5. EIN BESCHATTER WIRD ENTTARNT6. STRENGE ERZIEHUNG7. DIE LIEBESNÜTZLICHE UHR8. ERWACHEN IM FRÜHLING9. HONIGSÜSSE MÖRDERBIENE10. EHEMANN UNTER STROM11. TÖDLICHES STILETT12. DAS OSTEREI DES KOMMISSARS13. SCHWINDLER IM AUFGALOPP14. SCHUSS VOM BALLON15. DREI PFINGSTFEIERTAGE16. CHRISTINCHEN UND RÖSCHEN (TOT)17. »HTTP://WWW.KLAUFIX.DE«TRARIRA! DER SOMMERMORD IST DA!18. DER GERETTETE AUSFLUG19. VERDÄCHTIGES KÜSSCHEN20. DREI TOLLE KUMPELS IM SCHULLANDHEIM21. RAUB UNTERM REGENBOGEN22. DER GUTMENSCH BRACHTE DEN TOD23. EIN EISKALTES VERBRECHEN24. ZWISCHENFALL AM MITTELMEER25. LESEZEICHEN FÜR HARRY POTTER26. DER MÖRDER MIT DER DUMMEN AUSREDE27. POST VON DER KLASSENFAHRT28. VERZWICKTE FAMILIENBANDE29. KILLERAFFE30. POSTBOTEN LEBEN GEFÄHRLICH31. RÄUBER UND SCHAMBAMBL32. MOBBING GEGEN DIE NEUE33. EINE TREUE FREUNDIN34. DER STECKENGEBLIEBENE DAMPFER35. SCHATZGRÄBER36. GELD AUS DEM FENSTER GESCHMISSEN37. ÜBERFALL BEIM MOTOCROSS38. KLEIN RICHARD UND DAS WERTVOLLE GESCHENK39. SCHÜSSE BEIM STADTFEST40. HOCHSPANNUNG41. DIE ELSTER WAR'S UND NICHT DIE SCHWESTER42. ERDOLCHUNG EINES SCHWABEN43. ÜBERFALL AM BAHNÜBERGANG44. ZWEI ABSCHIEDSBRIEFE45. EIN KOMISCHER BANKEINBRUCH46. ENGLISCHER NEBEL47. HAUPTKOMMISSAR SUCHT FRISEUR48. EINE WAHL IM JAHR 300549. AUF DER MAUER, AUF DER LAUER50. GIFT IM LITSCHI51. FLIEGENDE MESSER52. WAFFEN FÜR DIE INSEL53. GEISEL IM NACHTEXPRESS54. DIE LETZTE DUSCHEKOMMET, VERBRECHER, IHR MÄNNER UND FRAUN55. NASENBRUCH ZUR WEIHNACHTSZEIT56. LIEBE UND PETROLEUM57. RUND UM DEN ADVENTSKRANZ58. HERZ IM STIEFEL59. ADVENT IM KAUFHAUS60. WENN DER ZWEITE GELDSCHEIN BRENNT61. TIEFER FALL DES DIREKTORS62. RANDALE IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI63. DIE NACHT ZUM WINTERANFANG64. EIN SCHEUER WEIHNACHTSMANN65. DER ZERSCHERBELTE SANTA CLAUS66. SILVESTER IM HEHLERBETT67. DIE UHR STAND STILL UM MITTERNACHT68. DER LÄNGSTE MONAT69. ECSTASY70. EIN HUNDSGEMEINER SKIURLAUBER71. EIN FATALER SCHUSS72. DER STURM DANACH73. HERR PROFESSOR GEHT BADEN74. DER FASCHINGSSCHERZ GING INS AUGE75. DIE FRAU DES POLIZISTEN76. EIN STAR TAUCHT UNTER77. TOD IM KARNEVALSKOSTÜMDIE KRIMILÖSUNGEN
Autorentext
Steffen Mohr wurde am 24. Juli 1942 in Leipzig geboren, wo er auch aufgewachsen und bis heute geblieben ist. Nach dem Abitur studierte er sowohl (katholische) Theologie als auch Theaterwissenschaften, welche er 1966 mit einem Diplom abschloss. Nach seiner Ausbildung am Leipziger Literaturinstitut kam 1975 ein zweites Diplom hinzu. Davor hatte Mohr unter anderem als Hilfsarbeiter und Hilfsschauspieler, als elektrischer Prüfer und als Redakteur beim Sächsischen Tageblatt sowie als Regieassistent beim Jugendtheater und als Dramaturg beim DDR-Fernsehen (Krimi-Genre), aber auch als Briefträger und Leiter wilder Theatergruppen gearbeitet. Seine erste Kriminalstory hatte Mohr 1966 unter dem Pseudonym Harald Eger in der bekannten Blaulicht-Reihe veröffentlicht weil mir sonst als Student das Honorar vom Stipendium abgezogen worden wäre. Weitere Bücher folgten und schließlich 1989 gemeinsam mit dem West-Berliner Autor -ky (Hinter diesem Kürzel verbirgt sich der erfolgreiche Kriminalschriftsteller und Soziologieprofessor Dr. Horst Bosetzky, Jahrgang 1938) der erste und zugleich letzte deutsch-deutsche Krimi Schau nicht hin, schau nicht her erschienen zwei Monate vor dem Mauerfall. Eine literarische Spezialität des Leipziger Künstlers, der auch als Dozent für kreatives Schreiben tätig ist und der Freien Literaturgesellschaft Leipzig e.V. vorsteht, sind seine Rätselkrimis, die bundesweit in Zeitungen mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 1 Million Exemplaren veröffentlicht werden. Darin lässt Mohr nicht nur den Leipziger Kommissar Gustav Merks ermitteln, sondern vor allem seine kriminalistisch veranlagten Leserinnen und Leser.
Inhalt
IM MÄRZEN DER BAUER BIS PFINGSTEN SCHLÄGT ZU1. FRÜHLINGSSCHNEE2. NUR DIE KROKUSSE WAREN ZEUGE3. SPANNERIN HINTER DER KASTANIE4. STROBELLI SPRINGT INS LEERE5. EIN BESCHATTER WIRD ENTTARNT6. STRENGE ERZIEHUNG7. DIE LIEBESNÜTZLICHE UHR8. ERWACHEN IM FRÜHLING9. HONIGSÜSSE MÖRDERBIENE10. EHEMANN UNTER STROM11. TÖDLICHES STILETT12. DAS OSTEREI DES KOMMISSARS13. SCHWINDLER IM AUFGALOPP14. SCHUSS VOM BALLON15. DREI PFINGSTFEIERTAGE16. CHRISTINCHEN UND RÖSCHEN (TOT)17. »HTTP://WWW.KLAUFIX.DE«TRARIRA! DER SOMMERMORD IST DA!18. DER GERETTETE AUSFLUG19. VERDÄCHTIGES KÜSSCHEN20. DREI TOLLE KUMPELS IM SCHULLANDHEIM21. RAUB UNTERM REGENBOGEN22. DER GUTMENSCH BRACHTE DEN TOD23. EIN EISKALTES VERBRECHEN24. ZWISCHENFALL AM MITTELMEER25. LESEZEICHEN FÜR HARRY POTTER26. DER MÖRDER MIT DER DUMMEN AUSREDE27. POST VON DER KLASSENFAHRT28. VERZWICKTE FAMILIENBANDE29. KILLERAFFE30. POSTBOTEN LEBEN GEFÄHRLICH31. RÄUBER UND SCHAMBAMBL32. MOBBING GEGEN DIE NEUE33. EINE TREUE FREUNDIN34. DER STECKENGEBLIEBENE DAMPFER35. SCHATZGRÄBER36. GELD AUS DEM FENSTER GESCHMISSEN37. ÜBERFALL BEIM MOTOCROSS38. KLEIN RICHARD UND DAS WERTVOLLE GESCHENK39. SCHÜSSE BEIM STADTFEST40. HOCHSPANNUNG41. DIE ELSTER WAR'S UND NICHT DIE SCHWESTER42. ERDOLCHUNG EINES SCHWABEN43. ÜBERFALL AM BAHNÜBERGANG44. ZWEI ABSCHIEDSBRIEFE45. EIN KOMISCHER BANKEINBRUCH46. ENGLISCHER NEBEL47. HAUPTKOMMISSAR SUCHT FRISEUR48. EINE WAHL IM JAHR 300549. AUF DER MAUER, AUF DER LAUER50. GIFT IM LITSCHI51. FLIEGENDE MESSER52. WAFFEN FÜR DIE INSEL53. GEISEL IM NACHTEXPRESS54. DIE LETZTE DUSCHEKOMMET, VERBRECHER, IHR MÄNNER UND FRAUN55. NASENBRUCH ZUR WEIHNACHTSZEIT56. LIEBE UND PETROLEUM57. RUND UM DEN ADVENTSKRANZ58. HERZ IM STIEFEL59. ADVENT IM KAUFHAUS60. WENN DER ZWEITE GELDSCHEIN BRENNT61. TIEFER FALL DES DIREKTORS62. RANDALE IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI63. DIE NACHT ZUM WINTERANFANG64. EIN SCHEUER WEIHNACHTSMANN65. DER ZERSCHERBELTE SANTA CLAUS66. SILVESTER IM HEHLERBETT67. DIE UHR STAND STILL UM MITTERNACHT68. DER LÄNGSTE MONAT69. ECSTASY70. EIN HUNDSGEMEINER SKIURLAUBER71. EIN FATALER SCHUSS72. DER STURM DANACH73. HERR PROFESSOR GEHT BADEN74. DER FASCHINGSSCHERZ GING INS AUGE75. DIE FRAU DES POLIZISTEN76. EIN STAR TAUCHT UNTER77. TOD IM KARNEVALSKOSTÜMDIE KRIMILÖSUNGEN
Titel
Rätselkrimis
Untertitel
Ein Kommissar für jede Jahreszeit
Autor
EAN
9783863946760
ISBN
978-3-86394-676-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.65 MB
Anzahl Seiten
244
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.