Mit dem MKT+ wird ein Therapiekonzept vorgelegt, das bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen mit innovativen metakognitiven Elementen verbindet: Patienten werden vom Therapeuten angeleitet, "Denkfallen" zu erkennen, die Positivsymptome begünstigen können, und diese zu entschärfen. Mit einer Fülle an kreativen Übungen und Evaluationsinstrumenten ist das Buch eine Fundgrube für Therapeuten. Eine Vielzahl an Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen erleichtert auch weniger erfahrenen Therapeuten den Einstieg in die Therapie mit schizophrenen Patienten. Die zweite Auflage wurde durch eine neue Therapieeinheit zu affektiven Problemen sowie durch eine Vielzahl von Übungen erweitert.
Das erfolgreiche Therapieprogramm mit zahlreichen Materialien Innovatives Konzept, das bewährte Techniken mit neuen Elementen verknüpft Hilft Patienten, klassische Denkfallen zu erkennen und zu entschärfen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Das erfolgreiche Therapieprogramm mit zahlreichen Materialien Innovatives Konzept, das bewährte Techniken mit neuen Elementen verknüpft Hilft Patienten, klassische Denkfallen zu erkennen und zu entschärfen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Steffen Moritz ist klinischer Neuropsychologe (GNP). Er arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Psychosen, Zwänge und Depressionen.
Eva Krieger ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik Nord in Hamburg-Wandsbek.
Francesca Bohn ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Dr. Ruth Veckenstedt ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Inhalt
MKT+: Ein innovativer Ansatz.- Schizophrenie.- Theoretische Annahmen: Kognitive Verzerrungen bei Wahn.- Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm (MKT+).- Anleitung zur Durchführung der Therapieeinheiten.- Probleme und Lösungsmöglichkeiten.- Serviceteil.- Stichwortverzeichnis.
Titel
MKT+
Untertitel
Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose
EAN
9783662529980
ISBN
978-3-662-52998-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
16.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
168
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.