Steffen Preissler stellt in diesem Buch die Frage, wie Wissens- und Technologietransferdienstleistungen aus Sicht von Wissens- und Technologienehmern ökonomisch sinnvoll organisiert werden können. Hierzu definiert er den Begriff Verwertungskontext und stellt diesen in Zusammenhang zum Transferobjekt. Mittels der Transaktionskostentheorie überprüft der Autor seine Hypothesen an den Beispielen Technologiescouting und Internetmarktplätze für Technologien.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Steffen Preissler ist Leiter der Abteilung Wissens- und Technologietransfer am Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie und lehrt an der Universität Leipzig an der Professur für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik bei Prof. Dr. Thorsten Posselt.
Inhalt
Wissens- und Technologietransferdienstleistungen im Lichte der Transaktionskostentheorie.- Organisation von Wissens- und Technologietransferdienstleistungen.- Organisation von Technologiescouting.- Organisation von Internetmarktplätzen für Technologie.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Steffen Preissler ist Leiter der Abteilung Wissens- und Technologietransfer am Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie und lehrt an der Universität Leipzig an der Professur für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik bei Prof. Dr. Thorsten Posselt.
Inhalt
Wissens- und Technologietransferdienstleistungen im Lichte der Transaktionskostentheorie.- Organisation von Wissens- und Technologietransferdienstleistungen.- Organisation von Technologiescouting.- Organisation von Internetmarktplätzen für Technologie.
Titel
Interorganisationaler Wissens- und Technologietransfer
Untertitel
Eine transaktionsökonomische Analyse zwischen Markt und Hierarchie
Autor
EAN
9783658154547
ISBN
978-3-658-15454-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
173
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.