Höher, schneller, weiter. In der heutigen Zeit wollen, sollen und müssen viele Menschen ihre Leistungsfähigkeit steigern. Dies gilt in Krisenzeiten und auch nach einer überstandenen Krise umso mehr. Für die Steigerung der Leistungsfähigkeit spielt nicht nur der berufliche Kontext eine Rolle, sondern vor allem auch der eigene Antrieb. Eine aktuelle Umfrage des Institute for Marketing & Consumer Research an der WU Wien zeigt, dass 45 Prozent der Befragten ihre Leistungsfähigkeit im Job durch Ausdauersport optimieren. 14 Prozent greifen gezielt zu leistungssteigernden Lebensmitteln wie Kaffee, Energydrinks oder Proteinriegel. 12 Prozent setzen auf ausreichend Schlaf und Entspannung, ebenso viele auf gesunde Ernährung.
Bei einer Bevölkerungsumfrage zum Thema Gesundheit gaben 55 Prozent der Teilnehmer an, dass für sie Arbeits- und Leistungsfähigkeit einen wesentlichen Aspekt darstellt. Das Ergebnis einer Umfrage aus dem Jahr 2019 in Unternehmen ist ebenfalls spannend: Auf die Frage, welche Eigenschaften bei Führungskräften als wichtig erachtet werden, steht "leistungsmotiviert sein" an zweiter Stelle (99 Prozent) - direkt nach der Kommunikationsfähigkeit.
Im Mittelpunkt des Buches von Simon und Steffen Stoll steht die Frage: "Wo kommt auf Dauer Leistung her?" Die Autoren, vielfältig und vielseitig ausgebildet als Sport- und Fitnesstrainer, Mentaltrainer, in der Kurz-Zeit-Therapeutischen Begleitung, in Kommunikations- oder Personalführung und auch anhand eigener Erfahrungen als Führungskräfte, Ausbilder und Hochleistungssportler ziehen dazu verschiedene Aspekte und Perspektiven heran. Der Leser erhält tiefergehende Informationen genau wie wichtige Impulse und Tipps, die schnell umzusetzen und anzuwenden sind. Ziel ist es, fundierte und durchdachte Grundlagen zu liefern, um die Leistungsfähigkeit - gerade im Beruf und Arbeitsalltag - zu erhalten, zu steigern, zu behalten.


Autorentext
Steffen Stoll (Jahrgang 1977) ist seit mehr als zwölf Jahren professioneller Trainer, Coach und Mentor und hatte bisher bereits mehr als 30.000 Seminarteilnehmer. Der ehemalige Hochleistungssportler (Tischtennis) ist IHK-zertifizierter Ausbilder, Trainer und Coach von Trainern sowie Trainer für Aus- und Weiterbildung, Verkauf, Beziehungsmanagement und Verhaltensentwicklung.Simon Stoll (Jahrgang 1981) besitzt mehr als neun Jahre Führungserfahrung. Der ehemalige Hochleistungssportler (Schwimmen) gehörte zu den Top-10-Teilnehmern bei den European Swimming Championships und Deutschen Masters. Der gelernte Bankfachwirt (SBW) arbeitet heute als Trainer und Coach mit Schwerpunkt Vertrieb und Verhalten.Steffen und Simon Stoll leiten gemeinsam das Unternehmen SiStem4Life GmbH, die Akademie für emotionale Betriebswirtschaft mit Sitz in der Nähe von Tübingen. Als junges Familienunternehmen begleiten und unterstützen die beiden Brüder als Trainer und Life Coaches vor allem die Industrie und mittelständische Unternehmen aber auch Verbände und Stiftungen genau wie Handwerksbetriebe und öffentliche Hand.

Inhalt

Prolog 9

Einleitung: Warum Vorbereitung nicht alles ist sondern das Einzige auf dem Weg zur Top-Leistung 13

Leistung schon mal was davon gehört? 22

Erst Input, dann Output 30

Von Leistungsträgern und anderen Typen 34

Hallo Veränderung schön, dass du da bist 46

Jede Leistung braucht den passenden Rahmen 50

Erst der Körper, dann die Leistung 52

Die Komplexität des Systems 63

Belastung + Erholung = Leistung 67

1. Kapitel: Begeisterung Warum Erfolg freiwillig und Wertschätzung ein Keimling für Begeisterung ist 73

Was Begeisterung mit Emotion zu tun hat 78

Wie Begeisterung gekappt wird 85

Warum Lob und Feedback so entscheidend sind 89

Begeisterung von klein auf 98

Begeisterung sichtbar machen 114

Begeisterung ist Chefsache 119

2. Kapitel: Beziehung Wozu wir den Menschen von seinem Verhalten trennen 125

»Der ist ja wirklich so!« 128

Eine einfache Formel 135

Professionelles Feedback mit derWWW-Technik 146

Schritt 1 WwieWahrnehmung 146

Schritt 2 WwieWirkung 147

Schritt 3 WwieWunsch 148

Das ICE-Syndrom 157

Alles eine Frage der Orientierung 171

3. Kapitel: Beweglichkeit Weshalb beides Auswirkungen hat: ob man etwas tut oder eben nicht tut 175

Der Blick auf körperliche Beweglichkeit 181

Der Blick auf geistige Beweglichkeit 194

Beweglichkeit erzielen durch Stimme und Körpersprache 198

Was ist eine bewegliche Organisation? 204

Begleitung und Anleitung 230

Die Freude an Fehlern entdecken lernen 234

Auf der Suche nach demWOFÜR 241

4. Kapitel: Regeneration Warum Leistung durch Regeneration entsteht 253

Formen der Regeneration 260

Alles beginnt mit Vertrauen 268

Was ist eigentlich gesund? 274

Freiheit und Freiraum für Regeneration 290

Regeneration braucht Fokus und Übung 298

Zum Schluss: Wer Leistung haben will, braucht Grundlagen 307

Das Zusammenspiel der Grundlagen 310

Die Dimension von Neid und Missgunst 319

Abseits der Routine 323

Leistungsaspekte für Führung, Mitarbeiter und Kunden 329

Einblick, Ausblick,Weitblick 332

Anhang 1: Ideensammlung Emotionen und Gefühle 337

Anhang 2: Wertekatalog 339

Quellen und Literatur 341

Über die Autoren 347

Danksagungen 349

Stichwortverzeichnis 353

Titel
Erfolgskurs
Untertitel
Gute Leistung braucht dringend gute Grundlagen
EAN
9783527833412
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
05.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
5.03 MB
Anzahl Seiten
368
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv