Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Bibliothekswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Verbreitung und Entwicklung der Buchdruckerkunst in Italien im 15. Jahrhundert. In dem Alpenland öffnete 1465 die erste Offizin außerhalb Deutschlands ihre Pforten, was zum größten Teil auf die äußerst positiven wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen dort zurückzuführen ist. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Hauptdruckzentren Italiens und geht dabei auf berühmte Drucker und deren besonderen Leistungen ein. Die aus Deutschland kommende Buchdruckerkunst hat sich in Italien stark weiterentwickelt und verselbständigt. Entscheidende Neuerungen wie die Einführung der Antiqua, die Buchillustration, der Bucheinband und das Buchformat werden dargestellt und deren Einfluß auf den deutschen Buchdruck besprochen. Abschließend folgt ein Exkurs, in dem sich der Blick von Italien etwas abwendet und den Buchdruck als Phänomen seiner Zeit betrachtet, dem neben Begeisterung und Stolz auch Zweifel und Bedenken gegenüberstanden.

Titel
Von Deutschland in die Welt - Italien als Zentrum der Buchdruckerkunst im 15. Jahrhundert
Untertitel
Italien als Zentrum der Buchdruckerkunst im 15. Jahrhundert
EAN
9783638274425
ISBN
978-3-638-27442-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.05.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch