Sie sind Systemadministrator, und der AS ABAP ist für Sie wie die Schiffsbrücke für den Kapitän? Ihre letzte Schulung ist allerdings schon eine Weile her und manchmal fragen Sie sich, ob einzelne Arbeitsschritte nicht doch einfacher und schneller gehen? In diesem Buch haben unsere Autoren 100 Tipps und Tricks zusammengetragen, die Ihnen den Arbeitsalltag leichter machen werden. Ob es um Systemeinstellungen, Datensicherung oder den Betrieb und Schutz Ihrer Systeme geht - Sie erfahren, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben optimal lösen. Aus dem Inhalt: Datenbanken einrichten Daten sichern Systemeinstellungen vornehmen SAP-Systeme schützen AS ABAP und AS Java SAP-Systeme warten SAP-Systeme überwachen Fehleranalyse

Expertentipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern

Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar (Jahrgang 1954) ist seit Oktober 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Er ist Mitglied der Fakultät für Informatik, Zweitmitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Mitglied des Zentralinstituts »Carl von Linde-Akademie«. Seit 2004 ist er Mitglied des Boards des Elite Graduate Programms »Finance and Information Management (FIM)« im Elitenetzwerk Bayern. Seit Oktober 2003 ist er Academic Director des Programms ¡communicate! und seit Januar 2004 Scientific Director des CDTM (Center for Digital Technology and Management) der Technischen Universität München. Krcmars Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Informations- und Wissensmanagement, Engineering und Management IT-basierter Dienstleistungen, Pilotierung innovativer Informationssysteme in Gesundheitswesen, Umweltmanagement und eGovernment sowie Computerunterstützung für die Kooperation in verteilten und mobilen Arbeits- und Lernprozessen.

Klappentext

Über dieses Buch

Sie sind Systemadministrator, und der AS ABAP ist für Sie wie die Schiffsbrücke für den Kapitän? Ihre letzte Schulung ist allerdings schon eine Weile her und manchmal fragen Sie sich, ob einzelne Arbeitsschritte nicht doch einfacher und schneller gehen? In diesem Buch haben unsere Autoren 100 Tipps und Tricks zusammengetragen, die Ihnen den Arbeitsalltag leichter machen werden. Ob es um Systemeinstellungen, Datensicherung oder den Betrieb und Schutz Ihrer Systeme geht - Sie erfahren, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben optimal lösen.

Aus dem Inhalt:

  • Datenbanken einrichten
  • Daten sichern
  • Systemeinstellungen vornehmen
  • SAP-Systeme schützen
  • AS ABAP und AS Java
  • SAP-Systeme warten
  • SAP-Systeme überwachen
  • Fehleranalyse



Inhalt
Einleitung ... 11 Zielgruppe ... 11 Zielsetzung und Inhalt ... 11 Systemvoraussetzungen ... 12 Zum Aufbau ... 12 Danksagungen ... 13 1. Datenbanken einrichten ... 17 Tipp 1 ... DBA Cockpit einrichten ... 18 Tipp 2 ... DB2-Datenbankjobs zentral verwalten ... 21 Tipp 3 ... DB2: Optimierung des Logging-Verhaltens ... 24 Tipp 4 ... Oracle-Patchset einspielen ... 28 Tipp 5 ... Parameter von einer SAP MaxDB-Datenbank kopieren ... 32 Tipp 6 ... DB2-Patchset einspielen ... 35 2. Daten sichern ... 39 Tipp 7 ... Recovery-Fähigkeit mit Redo-Log-Dateien sicherstellen ... 40 Tipp 8 ... BR*Tools einsetzen ... 44 Tipp 9 ... Backup-Strategien mit SAP-Bordmitteln umsetzen ... 50 Tipp 10 ... Verbindung zwischen Datenbank- und Archivsystem konfigurieren ... 56 Tipp 11 ... Backup-Dateien gezielt oder automatisch löschen mit DB2 ... 61 Tipp 12 ... Separates Dump-Dateisystem anlegen ... 65 3. Systemeinstellungen vornehmen ... 67 Tipp 13 ... System- und Mandantenänderbarkeit richtig einstellen ... 68 Tipp 14 ... Abwärtskompatibilität von Passwörtern aktivieren ... 72 Tipp 15 ... Anzahl der bestehenden Workprozesse abschätzen ... 75 Tipp 16 ... Passwörter für Standardbenutzer ändern ... 78 Trick 17 ... Mehrfachanmeldungen für Administratoren ermöglichen ... 80 Tipp 18 ... Standardjobs einplanen ... 82 Tipp 19 ... Transportwesen für eine Drei-System-Landschaft einrichten ... 88 Tipp 20 ... Single Sign-on einrichten ... 93 Tipp 21 ... Adobe Document Services einsetzen ... 99 Tipp 22 ... E-Mail- und Faxversand konfigurieren ... 104 Tipp 23 ... SAP-Verzeichnisse unter UNIX anpassen ... 109 Tipp 24 ... Executables mit dem Programm sapcpe abgleichen ... 112 Tipp 25 ... Parametereinstellungen prüfen ... 114 Tipp 26 ... Sprachen im Verbuchungsserver hinzufügen ... 117 4. Support- und Service-Lösungen wahrnehmen ... 119 Tipp 27 ... SAP-Lizenzen beantragen und im System einspielen ... 120 Tipp 28 ... Eine Verbindung mit dem SAP-Service und Support-Tools einrichten ... 124 Tipp 29 ... SAP EarlyWatch Alert manuell ausführen ... 131 Tipp 30 ... SAP Online-Dokumentation installieren und konfigurieren ... 135 5. SAP-Systeme schützen ... 139 Tipp 31 ... SAProuter installieren ... 140 Tipp 32 ... SSL-Verschlüsselung für den Webzugriff auf ABAP-Systeme einrichten ... 143 Tipp 33 ... SSL-Verschlüsselung für den Zugriff auf die J2EE-Engine einrichten ... 148 Tipp 34 ... Sicherheit bei der Kommunikation zwischen Applikationsservern erhöhen ... 152 Tipp 35 ... Rollen und Berechtigungen für Benutzer maßschneidern ... 154 Tipp 36 ... Benutzerstämme und Berechtigungen aus anderen Systemen kopieren ... 161 Tipp 37 ... Zeitabhängige Berechtigungen umsetzen ... 164 6. Systemadministration für den SAP NetWeaver AS Java ... 167 Tipp 38 ... System Landscape Directory zentral konfigurieren ... 168 Tipp 39 ... Lokales System Landscape Directory verwenden ... 173 Tipp 40 ... J2EE-Engine parametrisieren ... 176 Tipp 41 ... Adobe Document Services für Java einrichten ... 179 Tipp 42 ... Passwort des J2EEAdministrators ändern ... 182 7. Betrieb der SAP-Systeme ... 185 Tipp 43 ... Statistiken einer Oracle-Datenbank aktualisieren ... 186 Tipp 44 ... Mandanten kopieren ... 189 Tipp 45 ... Sekundärindex einer Tabelle anlegen und transportieren ... 192 Tipp 46 ... Kritische Transporte in der buchungsfreien Zeit importieren ... 194 Tipp 47 ... Spool-Aufträge regelmäßig löschen ... 196 Tipp 48 ... Fremdtransport importieren ... 199 Tipp 49 ... Betriebs- und Umschaltzeiten festlegen ... 202 Tipp 50 ... RFC-Server- und Logon-Gruppen einsetzen ... 206 Tipp 51 ... Nicht benötigten Festplattenplatz freigeben ... 212 Tipp 52 ... Anmeldetext am Startbildschirm ändern ... 216 Tipp 53 ... Verarbeitung aus einem externen Programm heraus anstoßen ... 220 Tipp 54 ... Tabellen im Online-Modus mit DB2 verschieben ... 224 Tipp 55 ... DB2-Backup-Laufzeiten optimieren ... 229 Tipp 56 ... Zentrale Benutzerverwaltung anbinden ... 232 Tipp 57 ... eCATT für Masseneinrichtungen verwenden ... 237 8. Wartung der SAP-Systeme ... 245 Tipp 58 ... Support Packages und Patches finden und einspielen ... 246 Tipp 59 ... Speicherplatz von Oracle-Tablespaces automatisch vergrößern ... 249 Tipp 60 ... SAP-Kernel aktualisieren ... 251 Tipp 61 ... Informationen ohne Zugang zum Betriebssystem herausfinden ... 253 Tipp 62 ... Probleme durch erneutes Einspielen von Komponenten beheben ... 255 Tipp 63 ... Wichtige SAP-Hinweise finden und einspielen ... 257 Tipp 64 ... DB2-Datenbanken nachkomprimieren ... 261 Tipp 65 ... Einträge im Anwendungs-Log löschen ... 265 Tipp 66 ... Sprachunterstützung für das SAP-System konfigurieren ... 269 Tipp 67 ... EU-Jobs richtig einplanen ... 273 Tipp 68 ... Notfallbenutzer im SAP NetWeaver AS ABAP aktivieren ... 276 Tipp 69 ... Notfallbenutzer im SAP NetWeaver AS Java aktivieren ... 278 Tipp 70 ... Ausgangszustand des Testsystems wiederherstellen ... 281 9. SAP-Systeme überwachen ... 285 Tipp 71 ... Fehler in den Ladeprozessen während der Installation erkennen und beheben ... 286 Tipp 72 ... CCMS-Alert-Monitoring einstellen ... 291 Tipp 73 ... E-Mail-Benachrichtigung für CCMS-Alerts einrichten ... 295 Tipp 74 ... Entfernte Systeme zentral überwachen ... 299 Tipp 75 ... Monitoring-Agenten für die Überwachung der Log-Dateien anpassen…
Titel
SAP-Systemadministration 100 Tipps u. Tricks
EAN
9783836231633
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9 MB
Anzahl Seiten
416
Lesemotiv