In der vorliegenden Arbeit werden die Hrbarkeit nichtlinearer Verzerrungen von schwach nichtlinearen Audiosystemen und ihre Auswirkungen auf die psychoakustischen Empfindungsgren Lautheit, Schrfe, Rauigkeit und Klanghaftigkeit untersucht. Ziel ist die Entwicklung eines Messverfahrens, das es ermglicht, eine bessere Aussage ber die Strwirkung nichtlinearer Verzerrungen zu treffen. Im ersten Schritt der Messung wird ein effizientes Verfahren zur Messung des Frequenzgangs des untersuchten Systems eingesetzt, das den Frequenzgang des untersuchten Systems bestimmt. Dies ermglicht eine anschlieende Analyse der Auswirkungen der nichtlinearen Verzerrungen mit einem psychoakustischen Modell. Das dafr verwendete Modell wurde im Hinblick auf die Anwendbarkeit zur Bestimmung der Schwellen der Hrbarkeit nichtlinearer Verzerrungen und zur Berechnung der psychoakustischen Empfindungsgren optimiert. Das Messverfahren liefert gute Ergebnisse bei der Bestimmung der Hrbarkeit nichtlinearer Verzerrungen und ihrer Auswirkung auf die Empfindungsgren auch an Messungen mit analogen Verzerrerschaltungen.



Klappentext

In der vorliegenden Arbeit werden die Hörbarkeit nichtlinearer Verzerrungen von schwach nichtlinearen Audiosystemen und ihre Auswirkungen auf die psychoakustischen Empfindungsgrößen Lautheit, Schärfe, Rauigkeit und Klanghaftigkeit untersucht. Ziel ist die Entwicklung eines Messverfahrens, das es ermöglicht, eine bessere Aussage über die Störwirkung nichtlinearer Verzerrungen zu treffen. Im ersten Schritt der Messung wird ein effizientes Verfahren zur Messung des Frequenzgangs des untersuchten Systems eingesetzt, das den Frequenzgang des untersuchten Systems bestimmt. Dies ermöglicht eine anschließende Analyse der Auswirkungen der nichtlinearen Verzerrungen mit einem psychoakustischen Modell. Das dafür verwendete Modell wurde im Hinblick auf die Anwendbarkeit zur Bestimmung der Schwellen der Hörbarkeit nichtlinearer Verzerrungen und zur Berechnung der psychoakustischen Empfindungsgrößen optimiert. Das Messverfahren liefert gute Ergebnisse bei der Bestimmung der Hörbarkeit nichtlinearer Verzerrungen und ihrer Auswirkung auf die Empfindungsgrößen auch an Messungen mit analogen Verzerrerschaltungen.

Titel
Ein Beitrag zur Messung und psychoakustischen Bewertung nichtlinearer Verzerrungen von Audiogeräten
EAN
9783736929340
ISBN
978-3-7369-2934-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
14.08 MB
Anzahl Seiten
184
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch