Neue Arbeits- und Beschäftigungsformen dienen primär der Flexibilisierung von Unternehmen, erfordern aber auch Momente der Stabilisierung, sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch auf Seiten der Unternehmen. Im Buch werden zentrale neue Konzepte der Flexibilisierung dargestellt und Optionen der sinnvollen Ausgestaltung diskutiert. _Es fasst vier anwendungsorientierte Forschungsprojekte zum Thema 'Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel' zusammen, die als größere Verbundprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wurden.


Einblick in die neuesten Konzepte flexibler Arbeit Sinnvolle Gestaltungsoptionen für Personaler Fundierte Forschung für die Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Stephan Kaiser, Jg. 1971, Studium an der Universität Regensburg und der University of Wales Swansea, Diplomkaufmann 1996 - Promotion zum Dr. rer. pol. 2001 an der der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Habilitation am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und betriebliches Personalwesen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Inhalt
Einleitung.- Flexibler Personaleinsatz.- Freelancer als Phänomen einer modernen Arbeitswelt.- Zeitarbeit und Konsequenzen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Rufbereitschaft: Verbreitung, Folgen und Handlungsmöglichkeiten.
Titel
Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658003319
ISBN
978-3-658-00331-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
197
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv