Die Entwicklung von Humanressourcen ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen. Bisher konzentrierte man sich vor allem auf Weiterbildungsveranstaltungen, doch durch eine Orientierung am Lernen im Arbeitsprozess lassen sich nachhaltigere strategische Wettbewerbsvorteile erzielen.

Stephan Kaiser zeigt die Potenziale arbeitsimmanenter Lernprozesse für die Entwicklung von Humanressourcen auf. Er entwickelt Gestaltungsvorschläge, die nicht nur das Lernen einzelner Mitarbeiter fördern, sondern auch die Leistungsfähigkeit der gesamten Humanressourcen-Ausstattung steigern.



Autorentext

Dr. Stephan Kaiser promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt.



Klappentext

Stephan Kaiser zeigt die Potenziale arbeitsimmanenter Lernprozesse für die Entwicklung von Humanressourcen auf.



Inhalt
Einführung.- I: Ressourcenorientierung als Grundpfeiler einer Humanressourcen-Entwicklung.- I.1 Nutzung der ressourcenorientierten Perspektive für das Humanressourcen-Management.- I.2 Weiterentwicklungen des ressourcenorientierten Ansatzes zur Betrachtung von Fähigkeiten.- II: Lernprozesse als Bezugspunkt für die Humanressourcen-Entwicklung.- II.1 Theoretische Vorüberlegungen zur Entwicklung von Fähigkeiten.- II.2 Entwicklung von individuellen Fähigkeiten der organisatorischen Fähigkeitsbasis.- II.3 Entwicklung von leistungsfähigen Aggregationen innerhalb der organisatorischen Fähigkeitsbasis.- III: Auf dem Weg zur Neuausrichtung einer humanressourcen-Entwicklung.- III.1 Konzeption und Defizite der traditionellen Personalentwicklung.- III.2 Konzeption einer neuausgerichteten Humanressourcen-Entwicklung.- Schlußbetrachtung.
Titel
Entwicklung von Humanressourcen
Untertitel
Eine ressourcen- und lernorientierte Perspektive
EAN
9783663084648
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
210
Auflage
2001
Lesemotiv