Inhalt
InhaltsÜbersicht.- Einführung.- Vom Ende einer Ausgrenzung? Armut und Soziologie.- I. Die gesellschaftliche Definition von Armut.- Soziologie der Armut: Georg Simmel zum Gedächtnis.- Über die positiven Funktionen der unwürdigen Armen. Zur Bedeutung der underclass in den USA.- Wie mißt man Armut?.- Culture of Poverty Eine Spurensuche.- Zum öffentlichen Stellenwert von Armut im sozialen Wandel der Bundesrepublik Deutschland.- II England und Deutschland: Kontraste in der Entwicklung von Armutsforschung, Sozialpolitik und Soziologie.- Armut, Sozialpolitik, Soziologie. Der englische Weg von der industriellen Revolution zum modernen Wohlfahrtsstaat (1830 bis 1950).- Armutsdiskurs und Wohlfahrtsforschung. Zum deutschen Weg in die industrielle Moderne.- III. Armut und Wohlfahrtsstaat: Zum Problemstand in der Soziologie.- Großbritannien: Armut im Land des welfare state.- Ökonomische versus soziale Armut in den USA (19501990).- Ghettoisierte Armut und Rasse. Zur öffentlichen Meinungsbildung in den USA.- Armut in der Bundesrepublik Deutschland. Die sozialwissenschaftliche Thematisierung nach dem Zweiten Weltkrieg.- IV. Armut in internationaler und vergleichender Perspektive.- Armut im internationalen Vergleich. Methodische Probleme und empirische Ergebnisse.- Armutsforschung in den USA. Kritische Anmerkungen aus europäischer Sicht.- Die drei Gesichter der Armut. Sozialpolitik jenseits des Nationalstaats.- Zur geschlechtsspezifischen Struktur von Armut.- V. Armut, Sozialpolitik und Wohlfahrtsgesellschaft: Neuere theoretische und empirische Analysen.- Einkommensmobilität und soziale Mindestsicherung. Einige Überlegungen zum Armutsrisiko.- Arbeitslosigkeit, Erwerbsarbeit und Armut. Längerfristige Armutsrisiken im Kontext von Haushaltund Sozialstruktur.- Gesundheit und soziale Ungleichheit. Über Klasse, Armut und Krankheit.- Feminisierung der Armut durch den Sozialstaat?.- Erzeugt der Wohlfahrtsstaat seine eigene Klientel? Eine theoretische und empirische Analyse von Armutsprozessen.- Die Autoren der Beiträge.- English Summaries.- Zusammenfassungen.
InhaltsÜbersicht.- Einführung.- Vom Ende einer Ausgrenzung? Armut und Soziologie.- I. Die gesellschaftliche Definition von Armut.- Soziologie der Armut: Georg Simmel zum Gedächtnis.- Über die positiven Funktionen der unwürdigen Armen. Zur Bedeutung der underclass in den USA.- Wie mißt man Armut?.- Culture of Poverty Eine Spurensuche.- Zum öffentlichen Stellenwert von Armut im sozialen Wandel der Bundesrepublik Deutschland.- II England und Deutschland: Kontraste in der Entwicklung von Armutsforschung, Sozialpolitik und Soziologie.- Armut, Sozialpolitik, Soziologie. Der englische Weg von der industriellen Revolution zum modernen Wohlfahrtsstaat (1830 bis 1950).- Armutsdiskurs und Wohlfahrtsforschung. Zum deutschen Weg in die industrielle Moderne.- III. Armut und Wohlfahrtsstaat: Zum Problemstand in der Soziologie.- Großbritannien: Armut im Land des welfare state.- Ökonomische versus soziale Armut in den USA (19501990).- Ghettoisierte Armut und Rasse. Zur öffentlichen Meinungsbildung in den USA.- Armut in der Bundesrepublik Deutschland. Die sozialwissenschaftliche Thematisierung nach dem Zweiten Weltkrieg.- IV. Armut in internationaler und vergleichender Perspektive.- Armut im internationalen Vergleich. Methodische Probleme und empirische Ergebnisse.- Armutsforschung in den USA. Kritische Anmerkungen aus europäischer Sicht.- Die drei Gesichter der Armut. Sozialpolitik jenseits des Nationalstaats.- Zur geschlechtsspezifischen Struktur von Armut.- V. Armut, Sozialpolitik und Wohlfahrtsgesellschaft: Neuere theoretische und empirische Analysen.- Einkommensmobilität und soziale Mindestsicherung. Einige Überlegungen zum Armutsrisiko.- Arbeitslosigkeit, Erwerbsarbeit und Armut. Längerfristige Armutsrisiken im Kontext von Haushaltund Sozialstruktur.- Gesundheit und soziale Ungleichheit. Über Klasse, Armut und Krankheit.- Feminisierung der Armut durch den Sozialstaat?.- Erzeugt der Wohlfahrtsstaat seine eigene Klientel? Eine theoretische und empirische Analyse von Armutsprozessen.- Die Autoren der Beiträge.- English Summaries.- Zusammenfassungen.
Titel
Armut im modernen Wohlfahrtsstaat
EAN
9783322835901
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
492
Auflage
1992
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.